Aprikosenkernöl, Bio

Aprikosenkernöl, Bio, nativ, kaltgepresst
Lebensmittel
Dieses Öl wird meist in Südeuropa durch auspressen der Aprikosenkerne gewonnnen.
Das Aprikosenkernöl ist dünnflüssig und sehr hell und duftet leicht nach Marzipan.
Es ist in der Zusammensetzung dem Mandel und Pfirsichkernöl sehr ähnlich, da es ebenfalls aus Steinobst gewonnen wird. Die typischen Bestandteile des Aprikosenkernöls sind ein hoher Anteil an Ölsäure (bis 65 %), Linolsäure (bis 30 %), sowie Palmitin- und Stearinsäure und die Vitamine A, B u...
Lebensmittel
Dieses Öl wird meist in Südeuropa durch auspressen der Aprikosenkerne gewonnnen.
Das Aprikosenkernöl ist dünnflüssig und sehr hell und duftet leicht nach Marzipan.
Es ist in der Zusammensetzung dem Mandel und Pfirsichkernöl sehr ähnlich, da es ebenfalls aus Steinobst gewonnen wird. Die typischen Bestandteile des Aprikosenkernöls sind ein hoher Anteil an Ölsäure (bis 65 %), Linolsäure (bis 30 %), sowie Palmitin- und Stearinsäure und die Vitamine A, B u...
Mehr Text (hier klicken) ...
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 6 von 6
Aprikosenkernöl, Bio, nativ, kaltgepresst
Lebensmittel
Dieses Öl wird meist in Südeuropa durch auspressen der Aprikosenkerne gewonnnen.
Das Aprikosenkernöl ist dünnflüssig und sehr hell und duftet leicht nach Marzipan.
Es ist in der Zusammensetzung dem Mandel und Pfirsichkernöl sehr ähnlich, da es ebenfalls aus Steinobst gewonnen wird. Die typischen Bestandteile des Aprikosenkernöls sind ein hoher Anteil an Ölsäure (bis 65 %), Linolsäure (bis 30 %), sowie Palmitin- und Stearinsäure und die Vitamine A, B und E. Es eignet sich sehr gut für die Hautmassage, als Badeöl und Babyöl und für Mischhaut, empfindliche, trockene, spröde und rissige Haut, es aktiviert und strafft.
Sehr gut für Kosemtik verwendbar, aber auch als Lebensmittel für eine vollwertige Ernährung.
Foto: (c) M. Schuppich - Fotolia.com
Lebensmittel
Dieses Öl wird meist in Südeuropa durch auspressen der Aprikosenkerne gewonnnen.
Das Aprikosenkernöl ist dünnflüssig und sehr hell und duftet leicht nach Marzipan.
Es ist in der Zusammensetzung dem Mandel und Pfirsichkernöl sehr ähnlich, da es ebenfalls aus Steinobst gewonnen wird. Die typischen Bestandteile des Aprikosenkernöls sind ein hoher Anteil an Ölsäure (bis 65 %), Linolsäure (bis 30 %), sowie Palmitin- und Stearinsäure und die Vitamine A, B und E. Es eignet sich sehr gut für die Hautmassage, als Badeöl und Babyöl und für Mischhaut, empfindliche, trockene, spröde und rissige Haut, es aktiviert und strafft.
Sehr gut für Kosemtik verwendbar, aber auch als Lebensmittel für eine vollwertige Ernährung.
Foto: (c) M. Schuppich - Fotolia.com
|