Eisenkraut, Bio

Man verwendet Eisenkraut in der Aroma und Gourmetküche. Auch in der Naturheilkunde wird es verwendet. Der Duft des ätherischen Öls sorgt für neue Kraft und Durchhaltevermögen.
Das Öl wird gern zur Beduftung von Räumen verwendet, bevorzugt in Räumen, in denen viel geistig gearbeitet wird. Der Duft des Öls kann eine beruhigende Wirkung auslösen und gegen Stress helfen.
Es fördert die Konzentration und kann Ersch...
Mehr Text (hier klicken) ...
Das Eisenkrautöl wird durch Wasserdampf-Destillation der Blätter gewonnen, 100 kg ergeben 1 l Öl.
Man verwendet Eisenkraut in der Aroma und Gourmetküche. Auch in der Naturheilkunde wird es verwendet. Der Duft des ätherischen Öls sorgt für neue Kraft und Durchhaltevermögen.
Das Öl wird gern zur Beduftung von Räumen verwendet, bevorzugt in Räumen, in denen viel geistig gearbeitet wird. Der Duft des Öls kann eine beruhigende Wirkung auslösen und gegen Stress helfen.
Es fördert die Konzentration und kann Erschöpfungen entgegen wirken.
Pflanzenteil: Blatt
Botanischer Name: thymus hiemalis
Herkunftsland: Spanien
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Qualität: 100% naturreines ätherisches Öl
Passt zu: Bergamotteöl, Geranie, Jasminöl, Kamille, Lavendel, Myrte, Neroliöl, Orangenöl, Rose, Tolu, Tonkaöl, Wacholder, Ysopöl, Zedernöl
Zutaten/Ingredients:
100% THYMUS HIEMALIS OIL (enthält Limonene, Linalool als natürliche Bestandteile)
Achtung/Vorsicht:
Nicht unverdünnt / pur anwenden, 1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl.
Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten.
Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
Angaben lt. GHS/CLP-Verordnung
Auch naturreine ätherische Öle sind laut geltendem Chemikalien-Recht als Chemikalien eingestuft. Daher sind die Angaben laut GHS/CLP-Verordnung verpflichtend. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gebrauchsgütern, Kosmetika oder Lebensmittel-Aromen im Chemikalienrecht.
Diese Angaben finden sie daher auch auf unserem Produktetikett.
H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett). P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
Gefahr
![]() |
![]() |
![]() |