Bergamotte, Bio

Bergamotte wird nicht für den Verzehr angebaut, sondern wegen seines typischen frischen und belebenden Duftes und findet vor allem in Parfums Verwendung. Es lässt sich sehr gut mit anderen Ölen kombinieren und wi...
Mehr Text (hier klicken) ...
Aus der Bergamotte-Schale (Citrus bergamia) wird das ätherische Öl gepresst und mit Zentrifugation das gereinigte leicht gelblich grüne ätherische Öl gewonnen. Bergamotte wird fast ausschließlich in Süditalien angebaut und die getrocknete Schale wird traditionell auch weiterverarbeitet, z.B. als kleine Geldtaschen.
Bergamotte wird nicht für den Verzehr angebaut, sondern wegen seines typischen frischen und belebenden Duftes und findet vor allem in Parfums Verwendung. Es lässt sich sehr gut mit anderen Ölen kombinieren und wird daher häufig verwendet.
Der Duft ist klar, spritzig, frisch, lebhaft und belebt Körper und Geist.
Bergamotte ist der Duft des Lächelns, wer daran schnuppert dem zaubert es ein leichtes Lächeln auf den Mund.
Duftprofil » Kopfnote - herbe Zitronenfrische
Herkunftsland » Italien
Pflanzenteile » Schale
Gewinnung » Kaltpressung und Destillation der Schale
paßt zu ... Neroli, YlangYlang, Rose, Zeder, Vetiver, Geranie, Lavendel, Jasmin, Zypresse, Zitrone, Kamille, Wacholder, Koriander, Veilchenblätter
Zutaten/Ingredients:
100% CITRUS BERGAMIA PEEL OIL EXPRESSED (enthält Citral, Limonene und Linalool als natürliche Bestandteile)
Typische, natürliche, Haupt-Zusammensetzung des Wasserdampfdestillats:
Limonene 45%, Linalool 15%, Linalyl acetate 30%, Pinenes 5%
Achtung/Vorsicht:
Nicht unverdünnt / pur anwenden, 1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl.
Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten.
Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
Angaben lt. GHS/CLP-Verordnung
Auch naturreine ätherische Öle sind laut geltendem Chemikalien-Recht als Chemikalien eingestuft. Daher sind die Angaben laut GHS/CLP-Verordnung verpflichtend. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gebrauchsgütern, Kosmetika oder Lebensmittel-Aromen im Chemikalienrecht.
Diese Angaben finden sie daher auch auf unserem Produktetikett.
Gefahr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |