Beschreibung
Diese Heft-Reihe wurde veröffentlich um ihnen einen tieferen Einblick in den ursprünglichen Zweck und Anwendung der ätherischen Öle zu geben.
Auszug aus dem Heft:
Charakterisierung
Der Duft des Öls erinnert an einen Waldspaziergang, umgeben von einem Hauch balsamischer Note und harzigen Geruch. Die Farbe des Öls ist klar bis gelblich, seine Konsistenz ist dünn-flüssig.
Botanik
Die Zirbenkiefer (Pinus cembra) wird auch Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt. Sie gehört der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) an. Der immergrüne Baum kann bis zu 25m hoch werden. Er besitzt Kurztriebe, die viele Büschel mit jeweils fünf Nadeln tragen. Die Samen werden auch Zirbelnüsse genannt, obwohl sie keine sind. Zirbenzapfen werden bis zu 9 cm lang und 4-6 cm dick. Anfangs sind sie aufrecht und bläulich-grün. Nach einem Jahr reifen sie und verfärben sich hellbraun. Die Rinde der Zirbenkiefer ist rot-bräunlich und duftet stark aromatisch. Der widerstandsfähige Nadelbaum kann bis zu 1000 Jahre alt werden. Er bevorzugt feuchte Nord - und Westhänge und gehört zu der frosthärtesten Baumart der Alpen.
Herkunft
Der langsam wachsende urige Nadelbaum ist in den Alpenregionen Europas beheimatet. In einer Höhenlage von 1600 und 2300 Metern über dem Meeresspiegel ist die robuste Zirbenkiefer Zuhause.
- - -
Ätherische Öle haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und werden sogar in Lebensmittel als Aromen verwendet.
Beachten sie auch die Literaturhinweise, mit Hilfe dieser und anderer Bücher und Fachbücher können sie ihr Wissen vertiefen und immer wieder Neues finden.
Die Anwendung der ätherischen Öle ist eigentlich unerschöpflich und die Hinweise auf Erfolge bei der Anwendung sind umfangreich. Sie werden immer wieder Übereinstimmung mit der Fachliteratur finden, aber auch Abweichungen bis hin zu Unglaublichem.
In der heutigen Zeit wird immer wieder vor falscher Anwendung, Überdosierung und über Unverträglichkeiten berichtet und gewarnt und dies zu Recht !
Ätherische Öle sind Essenzen, also Konzentrate, und deren Anwendung ohne Anleitung durch Fachpersonal muss wohl überlegt sein. Beachten sie dazu auch das Heft: "Allgemeine Hinweise" und fragen sie wie immer ihren Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker mit entsprechender Fachkenntnis.
Autorin: DGKS Herta-Maria Oberrauch
Hier das Heft kostenlos herunterladen: mediafiles/Bilder/zweck-und-anwendung-von-zirbenoel.pdf
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
shop@der-bio-shop.info
0043 (0)699 1020 0992
Zurück nach oben
Andere Menge
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (0)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Diese Heft-Reihe wurde veröffentlich um ihnen einen tieferen Einblick in den ursprünglichen Zweck und Anwendung der ätherischen Öle zu geben.
Auszug aus dem Heft:
Charakterisierung
Der Duft des Öls erinnert an einen Waldspaziergang, umgeben von einem Hauch balsamischer Note und harzigen Geruch. Die Farbe des Öls ist klar bis gelblich, seine Konsistenz ist dünn-flüssig.
Botanik
Die Zirbenkiefer (Pinus cembra) wird auch Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt. Sie gehört der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) an. Der immergrüne Baum kann bis zu 25m hoch werden. Er besitzt Kurztriebe, die viele Büschel mit jeweils fünf Nadeln tragen. Die Samen werden auch Zirbelnüsse genannt, obwohl sie keine sind. Zirbenzapfen werden bis zu 9 cm lang und 4-6 cm dick. Anfangs sind sie aufrecht und bläulich-grün. Nach einem Jahr reifen sie und verfärben sich hellbraun. Die Rinde der Zirbenkiefer ist rot-bräunlich und duftet stark aromatisch. Der widerstandsfähige Nadelbaum kann bis zu 1000 Jahre alt werden. Er bevorzugt feuchte Nord - und Westhänge und gehört zu der frosthärtesten Baumart der Alpen.
Herkunft
Der langsam wachsende urige Nadelbaum ist in den Alpenregionen Europas beheimatet. In einer Höhenlage von 1600 und 2300 Metern über dem Meeresspiegel ist die robuste Zirbenkiefer Zuhause.
- - -
Ätherische Öle haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und werden sogar in Lebensmittel als Aromen verwendet.
Beachten sie auch die Literaturhinweise, mit Hilfe dieser und anderer Bücher und Fachbücher können sie ihr Wissen vertiefen und immer wieder Neues finden.
Die Anwendung der ätherischen Öle ist eigentlich unerschöpflich und die Hinweise auf Erfolge bei der Anwendung sind umfangreich. Sie werden immer wieder Übereinstimmung mit der Fachliteratur finden, aber auch Abweichungen bis hin zu Unglaublichem.
In der heutigen Zeit wird immer wieder vor falscher Anwendung, Überdosierung und über Unverträglichkeiten berichtet und gewarnt und dies zu Recht !
Ätherische Öle sind Essenzen, also Konzentrate, und deren Anwendung ohne Anleitung durch Fachpersonal muss wohl überlegt sein. Beachten sie dazu auch das Heft: "Allgemeine Hinweise" und fragen sie wie immer ihren Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker mit entsprechender Fachkenntnis.
Autorin: DGKS Herta-Maria Oberrauch
Hier das Heft kostenlos herunterladen: mediafiles/Bilder/zweck-und-anwendung-von-zirbenoel.pdf