Beschreibung
Diese Heft-Reihe wurde veröffentlich um ihnen einen tieferen Einblick in den ursprünglichen Zweck und Anwendung der ätherischen Öle zu geben.
Auszug aus dem Heft:
CHARAKTERISIERUNG
Der Duft des Öls ist würzig, warm mit einer herben Note und leichten Kampfergeruch.
Botanik
Die Art Lorbeer (Laurus nobilis) ist eine immergrüne Pflanze und gehört der Familie der Lorbeergewächse an. Er ist als echter Lorbeer oder als Gewürzlorbeer bekannt und kann eine Höhe bis zu 10 Metern erreichen. Die Blätter sind ledrig, haben eine glänzende Oberfläche und verströmen den charakteristischen Duft. Ab Mai blüht der Lorbeer mit sehr kleinen, weißen Blüten. Aus den weiblichen Blüten bilden sich schwarze Beeren.
Herkunft
Lorbeer kommt ursprünglich aus Vorderasien und hat sich über den Mittelmeerraum und Nordamerika verbreitet. In unseren Breitengraden überlebt er den Winter nur am Bodensee und im Rheinland. Einzig in Helgoland gibt es einige Exemplare, die seit 1980 ohne Winterschutz gedeihen. Die Herkunft seines Namens ist unbekannt. Im altgriechischen lautet sein Name Daphne, erinnernd an die Nymphe mit dem gleichen Namen die sich in einen Lorbeerstrauch verwandelte, um Apoll, dem griechischen Gott des Lichts, zu entgehen. Als Zeichen seines Kummers über die unerwiderte Liebe von Daphne trägt er einen Kranz aus Lorbeerblättern. Auch die Römer hatten einen besonderen Bezug zu Lorbeerkränzen die vor allem von römischen Kaisern getragen wurden oder ? bis heute ? als besondere Auszeichnung verliehen werden (in Deutschland beispielsweise das silberne Lorbeerblatt, das vom Bundespräsidenten als höchste sportliche Auszeichnung vergeben wird).
- - -
Ätherische Öle haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und werden sogar in Lebensmittel als Aromen verwendet.
Beachten sie auch die Literaturhinweise, mit Hilfe dieser und anderer Bücher und Fachbücher können sie ihr Wissen vertiefen und immer wieder Neues finden.
Die Anwendung der ätherischen Öle ist eigentlich unerschöpflich und die Hinweise auf Erfolge bei der Anwendung sind umfangreich. Sie werden immer wieder Übereinstimmung mit der Fachliteratur finden, aber auch Abweichungen bis hin zu Unglaublichem.
In der heutigen Zeit wird immer wieder vor falscher Anwendung, Überdosierung und über Unverträglichkeiten berichtet und gewarnt und dies zu Recht !
Ätherische Öle sind Essenzen, also Konzentrate, und deren Anwendung ohne Anleitung durch Fachpersonal muss wohl überlegt sein. Beachten sie dazu auch das Heft: "Allgemeine Hinweise" und fragen sie wie immer ihren Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker mit entsprechender Fachkenntnis.
Autorin: DGKS Herta-Maria Oberrauch
Hier das Heft kostenlos herunterladen: mediafiles/Bilder/zweck-und-anwendung-von-lorbeer-oel.pdf
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
shop@der-bio-shop.info
0043 (0)699 1020 0992
Zurück nach oben
Andere Menge
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (0)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Diese Heft-Reihe wurde veröffentlich um ihnen einen tieferen Einblick in den ursprünglichen Zweck und Anwendung der ätherischen Öle zu geben.
Auszug aus dem Heft:
CHARAKTERISIERUNG
Der Duft des Öls ist würzig, warm mit einer herben Note und leichten Kampfergeruch.
Botanik
Die Art Lorbeer (Laurus nobilis) ist eine immergrüne Pflanze und gehört der Familie der Lorbeergewächse an. Er ist als echter Lorbeer oder als Gewürzlorbeer bekannt und kann eine Höhe bis zu 10 Metern erreichen. Die Blätter sind ledrig, haben eine glänzende Oberfläche und verströmen den charakteristischen Duft. Ab Mai blüht der Lorbeer mit sehr kleinen, weißen Blüten. Aus den weiblichen Blüten bilden sich schwarze Beeren.
Herkunft
Lorbeer kommt ursprünglich aus Vorderasien und hat sich über den Mittelmeerraum und Nordamerika verbreitet. In unseren Breitengraden überlebt er den Winter nur am Bodensee und im Rheinland. Einzig in Helgoland gibt es einige Exemplare, die seit 1980 ohne Winterschutz gedeihen. Die Herkunft seines Namens ist unbekannt. Im altgriechischen lautet sein Name Daphne, erinnernd an die Nymphe mit dem gleichen Namen die sich in einen Lorbeerstrauch verwandelte, um Apoll, dem griechischen Gott des Lichts, zu entgehen. Als Zeichen seines Kummers über die unerwiderte Liebe von Daphne trägt er einen Kranz aus Lorbeerblättern. Auch die Römer hatten einen besonderen Bezug zu Lorbeerkränzen die vor allem von römischen Kaisern getragen wurden oder ? bis heute ? als besondere Auszeichnung verliehen werden (in Deutschland beispielsweise das silberne Lorbeerblatt, das vom Bundespräsidenten als höchste sportliche Auszeichnung vergeben wird).
- - -
Ätherische Öle haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und werden sogar in Lebensmittel als Aromen verwendet.
Beachten sie auch die Literaturhinweise, mit Hilfe dieser und anderer Bücher und Fachbücher können sie ihr Wissen vertiefen und immer wieder Neues finden.
Die Anwendung der ätherischen Öle ist eigentlich unerschöpflich und die Hinweise auf Erfolge bei der Anwendung sind umfangreich. Sie werden immer wieder Übereinstimmung mit der Fachliteratur finden, aber auch Abweichungen bis hin zu Unglaublichem.
In der heutigen Zeit wird immer wieder vor falscher Anwendung, Überdosierung und über Unverträglichkeiten berichtet und gewarnt und dies zu Recht !
Ätherische Öle sind Essenzen, also Konzentrate, und deren Anwendung ohne Anleitung durch Fachpersonal muss wohl überlegt sein. Beachten sie dazu auch das Heft: "Allgemeine Hinweise" und fragen sie wie immer ihren Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker mit entsprechender Fachkenntnis.
Autorin: DGKS Herta-Maria Oberrauch
Hier das Heft kostenlos herunterladen: mediafiles/Bilder/zweck-und-anwendung-von-lorbeer-oel.pdf