Tonkabohne abs., Bio

Die Flüssigkeit des ätherischen Bio Tonkaöl ist dunkelorange bis braun und sein Duft ist warm und erinnert an Mandeln. Der Baum kann eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen und gehört der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler an. Der Tonkabaum kommt überwiegend im nördlichen Südamerika vor. Weiteres w...
Mehr Text (hier klicken) ...
Tonka (=Dipteryx odorata Wild), Absolue, Bio
Synonyme: Coumarouma, Sarrapia, Dutch tonka-beanm, Toncabohnen, Tongobohnen, Tonkobohnen;
Das Tonkaöl Bio wird durch Extraktion der gemahlenen Tonkabohne mit Bio-Alkohol hergestellt.
Die Flüssigkeit des ätherischen Bio Tonkaöl ist dunkelorange bis braun und sein Duft ist warm und erinnert an Mandeln.
Der Baum kann eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen und gehört der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler an. Der Tonkabaum kommt überwiegend im nördlichen Südamerika vor. Weiteres wird der Baum in Afrika und auf der Insel Trinidad angebaut.
Das Holz des Baumes ist sehr begehrt und wird als Cumaru oder Brasilianisches Teakholz bezeichnet.
Tonkabohnen werden durch ihren süßlichen, nach Vanille ähnlichen Geschmack, gerne als Vanilleersatz eingesetzt. Sie werden auch für verschiedene andere Bereiche in der Küche, z.B. als Gewürz in Desserts verwendet.
In der Kosmetikindustrie wird das duftende Extrakt der Tonkabohne zur Herstellung von Parfums eingesetzt. Dem Duft wird eine erotisierende Wirkung nachgesagt. Es wird überwiegend für Herrenparfums und zur Aromatisierung von Tabak benutzt.
In Südamerika wird die Tonkabohne als Schutzamulett oder in der Geldtasche getragen.
Das ätherische Tonkaöl Bio wird auch gerne in Mischungen und in Massageölen gegeben.
In der Duftlampe vermittelt das Öl ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Sein wohltuend sinnlicher Duft wirkt sehr beruhigend auf unser Gemüt, was überwiegend mit den enthaltenen Cumarinen zu tun hat.
Duftprofil: duftet warm an Mandeln erinnernd
Botanischer Name: Dipteryx odorata Wild
Herkunftsland: Brasilien
Pflanzenteile: Tonkabohne
Gewinnung: Extraktion mit Ethanol
Qualität: Natürliches Tonkabohnen-Aroma, bestehend aus mind. 30% Bio-Tonka-Extrakt gelöst in max. 70% Bio Alkohol, analog der Ökoverordnung produziert-AT-BIO-402
Passt zu: Champaca, Ylang Ylang, Cardamom, Grapefruit, Cardamon, Limette, Rose
Zutaten/Ingredients:
100% CINNAMOMUM CAMPHORA (enthält Cineol, Sabinene, Alpha-Teroineolals natürliche Bestandteile)
Typische, natürliche, Haupt-Zusammensetzung des Wasserdampfdestillats:
Ethyl alcohol 70,00 to 85,00%, Coumarin 15,00%
Achtung/Vorsicht:
Nicht unverdünnt / pur anwenden, 1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl.
Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten.
Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
Angaben lt. GHS/CLP-Verordnung
Auch naturreine ätherische Öle sind laut geltendem Chemikalien-Recht als Chemikalien eingestuft. Daher sind die Angaben laut GHS/CLP-Verordnung verpflichtend. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gebrauchsgütern, Kosmetika oder Lebensmittel-Aromen im Chemikalienrecht.
Diese Angaben finden sie daher auch auf unserem Produktetikett.
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. - Sicherheitshinweise
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten
fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter fest verschlossen halten. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen. P370+P378 Bei Brand: Sand, Kohlendioxid oder
Pulverlöschmittel zum Löschen verwenden.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
Gefahr
![]() |
![]() |
![]() |