Beschreibung
Bio-Sheabutter aus zertifizierter Wildsammlung, nicht raffiniert, unraffiniert, in Glas von 100gr, 200gr, 500gr, 2 x 500gr (1000gr) - sowie 5KG im Kübel und 25KG im Karton- auf Anfrage auch in größeren Mengen.
INCI / Ingredients: Butyrospermum Parkii Butter
Synonyme: Shea, Karitébaum, Karitebaum, Karitebutter, Sheanussbaum, Schibutter, Schibaum, afrikanischer Butterbaum
ZUR ÄUßERLICHEN ANWENDUNG. BIOKOSMETIK GEM. DER RL F. BIOLOGISCHE PRODUKTION AT-BIO-402
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG FÜR BIO-SHEABUTTER WILDSAMMLUNG
Die Farbe ist cremeweiß bis beige und die Bio-Shea hat noch ihren ganz eigenen Geruch nach Erde, Rauch und Savanne - eben - nicht raffiniert, nicht desodoriert !
Bio-Sheabutter ist eines der wertvollsten Fette in der Hautpflege, diese kann direkt aufgetragen werden. Die Butter wird aus der Sheabeere, meist Sheanuss genannt, gewonnen.
Im Ursprungsland Afrika wird die Bio-Sheabutter besonders für das Gesicht und die Lippen genutzt um vor den heißen Wüstenwinden zu schützen. Es ist ein sehr natürliches Produkt, dass für viele Hauttypen passend ist. Sie reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut, wirkt rückfettend und beruhigend. Auch bei sehr empfindlicher Haut kann die Sheabutter unbedenklich verwendet werden. Sie kann pur oder in Kombination mit anderen Ölen verwendet werden. Als Zusatz und natürlicher Konsistenzgeber sorgt sie in Cremes für Geschmeidigkeit und lässt sich leicht auftragen.
Bio-Sheabutter schmilzt bei ca. 26 bis 28 Grad und ist daher ideal geeignet für die Verarbeitung in Salben, Balsamen und auch Cremes. Sheabutter kann auch problemlos pur verwendet werden. Zur Hautpflege in die feuchte Haut einmassieren.
REZEPT MIT BIO-SHEABUTTER WILDSAMMLUNG FÜR DIE KOSMETIK
Hand und Gesichtscreme für ca. 100g
50g Wasser
20g Jojobaöl
20g Sheabutter
10g Emulgator (z.B. Tegomuls) bei sehr trockener Haut kann ca.5% Harnstoff (=Urea) beigefügt werden, dass entspricht 5g.
5-8 Tropfen ätherisches Öl, wenn gewünscht kann ein Duft zugesetzt werden, z.B. das gut hautverträgliche Lavendel- oder Rosengeraniumöl.
In einem Topf werden alle Fette und der Emulgator zum Schmelzen gebracht. Das Wasser wird separat mit allen wasserlöslichen Zutaten (z.B. Urea) erhitzt. Beide Töpfe sollten ungefähr die gleiche Temperatur betragen, ca. 50 Grad, bevor sie anschließend zusammengeschüttet und verrührt werden. Die Creme soll bis sie Körpertemperatur erreicht hat, immer wieder gerührt werden. Zum Schluss werden die ätherischen Öle dazu geben und vorsichtig untergerührt.
WERTVOLLE INHALTSSTOFFE DER BIO-SHEABUTTER WILDSAMMLUNG
VITAMIN E, VITAMIN A, BETA CAROTIN UND ALLANTOIN
EINIGE DER FETTSÄUREN IM EINZELNEN
Palmitinsäure: 2-7 %
Stearinsäure: 38-50 %
Ölsäure: 38-50 %
Linolsäure: 4 - 9 %
HERSTELLUNG VON BIO-SHEABUTTER WILDSAMMLUNG
Die Bio-Sheabutter wird aus den Früchten des Karité-Baumes gewonnen. Sie werden Sheanüsse genannt, obwohl sie botanisch gesehen zu den Beeren gehören. Diese werden vom Fruchtfleisch befreit, getrocknet und zerkleinert. Die nun braune Maße wird mit warmen Wasser aufgegossen und so lange geknetet bis sich das Fett und das Wasser voneinander trennen. Das nach oben schwimmende Fett wird nun abgeschöpft. Wenn das Fett erkaltet ist, ist dies das Endergebnis, die Sheabutter. Zum Schluss hat sie eine leicht gelbliche Farbe. Dieses Handwerk sorgt nicht nur für viele Arbeitsplätze, sondern ist in Afrika traditionelle Aufgabe der Frauen. Mittlerweile gibt es zur Erleichterung auch eine maschinell unterstützte Herstellung.
UNRAFFINIERT/RAFFINIERT
Die unraffinierte Bio-Sheabutter ist völlig naturbelassen.
CHARAKTERISIERUNG BIO-SHEABUTTER WILDSAMMLUNG
Der Geruch naturbelassener Bio-Sheabutter wird fälschlicherweise auch als ranzig oder muffig beschrieben. Ranzige Bio-Sheabutter hat aber einen stechend scharfen Geruch der sich deutlich davon unterscheidet. Nicht jeder schätzt den Geruch unbehandelter Bio-Sheabutter. Die Einen lieben den Geruch, die Anderen lehnen ihn ab.
HERKUNFT BIO-SHEABUTTER WILDSAMMLUNG
Karitébäume stammen aus dem tropischen Afrika. Das Verbreitungsgebiet reicht von Westafrika bis zur Ober-Nil-Region. Dort gedeihen sie vor allem in den Savannen der Sudanzonen, im Senegal sowie in Uganda. Sheabäume wachsen in Höhenlagen zwischen 100 und 500 Metern.
Warenkunde zur Sheabutter
Sheabutter, Bio, desodoriert
Diese ist durch die Desodorierung etwas härter, der Schmelzpunkt ist etwas höher, frei von natürlichem Geruch und creme-weiß in der Farbe. Diese wird gerne verwendet, wenn der Geruch von Sheabutter nicht erwünscht ist, auf der Haut oder in Mischungen. Diese Sheabutter ist als Lebensmittel zertifiziert, kann auch kosmetisch (äußerlich) verwendet werden.
Sheabutter "Nilotica", Bio, raffiniert
Diese ist von Natur aus weich, kann im Sommer sogar bei Raumtemperatur teils flüssig sein. Sie hat nur einen sehr geringen natürlichen Geruch und ist von natur aus creme-weiß. Diese Bio-Sheabutter ist kein Lebensmittel und wird kosmetisch (äußerlich) verwendet.
Sheabutter "Wildsammlung", Bio, nicht desodoriert
Diese ist etwas weicher als die Desodorierte, aber nicht so weich wie die "Nilotica". Sie hat einen ausgeprägten natürlichen Geruch und ihre natürliche gelbliche Farbe. Diese Sheabutter ist kein Lebensmittel und wird kosmetisch (äußerlich) verwendet.
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
AT-BIO-402
Zurück nach oben
Andere Menge
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (18)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)

Ausgezeichnete Qualität, dabei aber preisgünstig! Wunderbarer, frischer Duft. Ich liebe diese Sheabutter! Jetzt im Winter gibt es nichts Besseres für die Haut, die der Kälte ausgesetzt ist. Und dabei nicht mal ein Glanz auf der Haut, wie bei Sonnencremes, sondern nur schöne matte zarte Haut. Danke!
Luise Z., 22.01.2017

Beste Ware, reine Bio Qualität, toller Preis !
Markus H., 31.01.2017

Unraffinierte Sheabutter ist reine Erholung für meine trockene Haut. Verwende sie (von verschiedenen Anbietern) schon seit Jahren. Diese ist von wirklich guter Qualität
Ingrid J., 10.04.2017

Wunderbare Qualität,weiter empfehlen.
Anna T., 30.08.2017

Ich verwende diese Sheabutter zur Herstellung von Badepralinen und fester Körperbutter. Sie riecht wunderbar nussig und pflegt intensiv.
Yvonne R., 26.12.2017

Ich benutze diese Butter für mein Gesicht und für die Hände; creme mir auch die Füsse damit ein - einfach wunderbar. Ich habe die Sheabutter (200 g) immer zu Hause und diese kleine Dose möchte ich verschenken.
Hannelore H., 18.03.2018
Ich habe viele Jahre nachts keine Creme verwendet und nun mit 68 Jahren ist meine Haut etwas trockener und nehme nun nachts etwas Sheabutter an den Wangen und um die Mundumgebung und meine Haut sieht morgens frisch und erholt aus.

Bin sehr begeistert habe wirklich Ewigkeiten nach ECHTEN, NATURREINEN und vorallem 100% igen BIO Produkten gesucht und nun dank dieses wunderschönen Kräutergartens endlich gefunden :-) Ist mittlerweile gar nicht mehr so einfach da sich leider so viele BIO usw. schimpfen es aber gar nicht sind....Das sollte mal geschützt werden dann haben diese möchtegern Firmen keine Chance mehr....:-)
Julia H., 01.05.2018
Die Auswahl hier ist riesig und man kann echt lange hier verweilen, da man immer etwas neues entdeckt:-) GANZ TOLL!!!!
Die Produktbeschreibungen sind sehr ausführlich und die Ware kommt super verpackt an, habe ich noch nie erlebt. Der Kundenservice ist auch sehr freundlich und zuvorkommend. Herzlich Dank werde wieder bestellen!!!

bei dem wilden Sheabutter dachte ich, es wird unangenehm riechen (Sheabutter ist generell dafür bekannt), aber diese hier ist die erste, die einen dezenten und erträglichen Duft hat, sodass man nun auch nicht raffinierte nehmen kann. Bin sehr zufrieden! Ich verwende die für Kosmetikherstellung zusammen mit dem Kokosöl: 500g von jedem reichen mir für fast 2 Jahren und decken mein Deo/Korperkreme/Lippenbalm etc. Bedarf komplett :)
Kristina V., 04.07.2020

Konsistenz, Duft und Eigenschaften sind wunderbar. Ich bin ein Fan ;-).
Barbara M., 04.12.2020

Bio-Sheabutter aus zertifizierter Wildsammlung, nicht raffiniert, unraffiniert, in Glas von 100gr, 200gr, 500gr, 2 x 500gr (1000gr) - sowie 5KG im Kübel und 25KG im Karton- auf Anfrage auch in größeren Mengen.
INCI / Ingredients: Butyrospermum Parkii Butter
Synonyme: Shea, Karitébaum, Karitebaum, Karitebutter, Sheanussbaum, Schibutter, Schibaum, afrikanischer Butterbaum
ZUR ÄUßERLICHEN ANWENDUNG. BIOKOSMETIK GEM. DER RL F. BIOLOGISCHE PRODUKTION AT-BIO-402
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG FÜR BIO-SHEABUTTER WILDSAMMLUNG
Die Farbe ist cremeweiß bis beige und die Bio-Shea hat noch ihren ganz eigenen Geruch nach Erde, Rauch und Savanne - eben - nicht raffiniert, nicht desodoriert !
Bio-Sheabutter ist eines der wertvollsten Fette in der Hautpflege, diese kann direkt aufgetragen werden. Die Butter wird aus der Sheabeere, meist Sheanuss genannt, gewonnen.
Im Ursprungsland Afrika wird die Bio-Sheabutter besonders für das Gesicht und die Lippen genutzt um vor den heißen Wüstenwinden zu schützen. Es ist ein sehr natürliches Produkt, dass für viele Hauttypen passend ist. Sie reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut, wirkt rückfettend und beruhigend. Auch bei sehr empfindlicher Haut kann die Sheabutter unbedenklich verwendet werden. Sie kann pur oder in Kombination mit anderen Ölen verwendet werden. Als Zusatz und natürlicher Konsistenzgeber sorgt sie in Cremes für Geschmeidigkeit und lässt sich leicht auftragen.
Bio-Sheabutter schmilzt bei ca. 26 bis 28 Grad und ist daher ideal geeignet für die Verarbeitung in Salben, Balsamen und auch Cremes. Sheabutter kann auch problemlos pur verwendet werden. Zur Hautpflege in die feuchte Haut einmassieren.
REZEPT MIT BIO-SHEABUTTER WILDSAMMLUNG FÜR DIE KOSMETIK
Hand und Gesichtscreme für ca. 100g
50g Wasser
20g Jojobaöl
20g Sheabutter
10g Emulgator (z.B. Tegomuls) bei sehr trockener Haut kann ca.5% Harnstoff (=Urea) beigefügt werden, dass entspricht 5g.
5-8 Tropfen ätherisches Öl, wenn gewünscht kann ein Duft zugesetzt werden, z.B. das gut hautverträgliche Lavendel- oder Rosengeraniumöl.
In einem Topf werden alle Fette und der Emulgator zum Schmelzen gebracht. Das Wasser wird separat mit allen wasserlöslichen Zutaten (z.B. Urea) erhitzt. Beide Töpfe sollten ungefähr die gleiche Temperatur betragen, ca. 50 Grad, bevor sie anschließend zusammengeschüttet und verrührt werden. Die Creme soll bis sie Körpertemperatur erreicht hat, immer wieder gerührt werden. Zum Schluss werden die ätherischen Öle dazu geben und vorsichtig untergerührt.
WERTVOLLE INHALTSSTOFFE DER BIO-SHEABUTTER WILDSAMMLUNG
VITAMIN E, VITAMIN A, BETA CAROTIN UND ALLANTOIN
EINIGE DER FETTSÄUREN IM EINZELNEN
Palmitinsäure: 2-7 %
Stearinsäure: 38-50 %
Ölsäure: 38-50 %
Linolsäure: 4 - 9 %
HERSTELLUNG VON BIO-SHEABUTTER WILDSAMMLUNG
Die Bio-Sheabutter wird aus den Früchten des Karité-Baumes gewonnen. Sie werden Sheanüsse genannt, obwohl sie botanisch gesehen zu den Beeren gehören. Diese werden vom Fruchtfleisch befreit, getrocknet und zerkleinert. Die nun braune Maße wird mit warmen Wasser aufgegossen und so lange geknetet bis sich das Fett und das Wasser voneinander trennen. Das nach oben schwimmende Fett wird nun abgeschöpft. Wenn das Fett erkaltet ist, ist dies das Endergebnis, die Sheabutter. Zum Schluss hat sie eine leicht gelbliche Farbe. Dieses Handwerk sorgt nicht nur für viele Arbeitsplätze, sondern ist in Afrika traditionelle Aufgabe der Frauen. Mittlerweile gibt es zur Erleichterung auch eine maschinell unterstützte Herstellung.
UNRAFFINIERT/RAFFINIERT
Die unraffinierte Bio-Sheabutter ist völlig naturbelassen.
CHARAKTERISIERUNG BIO-SHEABUTTER WILDSAMMLUNG
Der Geruch naturbelassener Bio-Sheabutter wird fälschlicherweise auch als ranzig oder muffig beschrieben. Ranzige Bio-Sheabutter hat aber einen stechend scharfen Geruch der sich deutlich davon unterscheidet. Nicht jeder schätzt den Geruch unbehandelter Bio-Sheabutter. Die Einen lieben den Geruch, die Anderen lehnen ihn ab.
HERKUNFT BIO-SHEABUTTER WILDSAMMLUNG
Karitébäume stammen aus dem tropischen Afrika. Das Verbreitungsgebiet reicht von Westafrika bis zur Ober-Nil-Region. Dort gedeihen sie vor allem in den Savannen der Sudanzonen, im Senegal sowie in Uganda. Sheabäume wachsen in Höhenlagen zwischen 100 und 500 Metern.
Warenkunde zur Sheabutter
Sheabutter, Bio, desodoriert
Diese ist durch die Desodorierung etwas härter, der Schmelzpunkt ist etwas höher, frei von natürlichem Geruch und creme-weiß in der Farbe. Diese wird gerne verwendet, wenn der Geruch von Sheabutter nicht erwünscht ist, auf der Haut oder in Mischungen. Diese Sheabutter ist als Lebensmittel zertifiziert, kann auch kosmetisch (äußerlich) verwendet werden.
Sheabutter "Nilotica", Bio, raffiniert
Diese ist von Natur aus weich, kann im Sommer sogar bei Raumtemperatur teils flüssig sein. Sie hat nur einen sehr geringen natürlichen Geruch und ist von natur aus creme-weiß. Diese Bio-Sheabutter ist kein Lebensmittel und wird kosmetisch (äußerlich) verwendet.
Sheabutter "Wildsammlung", Bio, nicht desodoriert
Diese ist etwas weicher als die Desodorierte, aber nicht so weich wie die "Nilotica". Sie hat einen ausgeprägten natürlichen Geruch und ihre natürliche gelbliche Farbe. Diese Sheabutter ist kein Lebensmittel und wird kosmetisch (äußerlich) verwendet.