Beschreibung
Sesamsaat schwarz ungeschält Bio ganz
Lateinische Bezeichnung: Sesami nigri Sem. incort. BIO tot.
Herkunft: Bolivien
Ursprünglich stammt der Sesamsaat aus Asien, doch mittlerweile haben sich die kleinen Körnchen auch bei uns breit gemacht. Die Sesamsamen schmecken nicht nur, sondern haben noch viel mehr zu bieten. Die Sesampflanze ist eine krautige, einjährige Pflanze, die eine Höhe von 10 cm bis knapp zwei Meter erreichen kann. Ihre Blüten sind zunächst zartrosa und kelchartig. Anschließend entwickeln sich oval geformte Fruchtkörper daraus, in denen sich die
Sesamsamen befinden.
Sesam gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Schon seit 6.000 Jahren wächst die Ölpflanze in asiatischen Regionen und verbreitete sich schnell in den Orient und die Mittelmeerregion. Heute wird sie in allen tropischen und subtropischen Gebieten weltweit angebaut, besonders in Mittelamerika, Tansania, Sudan, Nigeria, Indien, China oder Myanmar.
Nicht nur der Sesam wird in der Küche verwendet und ist sehr beliebt, sondern auch das Sesamöl ist schon lange als Massageöl beliebt und ist in der Küche hervorragend. Sesamöl wird in der asiatischen und orientalischen Küche häufig verwendet. Die Sesamsamen schmecken leicht süßlich und nussig. Heller Sesam ist eher milder im Geschmack als der schwarze Sesam, der ist im Geschmack am kräftigsten. Geröstet kommt der nussige Geschmack der Saaten noch mehr zur Geltung.
Der Unterschied beim geschälten Sesam ist, er ist heller und milder im Geschmack - beim ungeschälten Sesam sind die Bitterstoffe in der Schale noch enthalten. Durch die enthaltene Schale ist ungeschälter Sesam etwas knackiger.
Verwendung in der Küche: Bunte Salate, würzige Suppen oder Wokgerichte: Sesam ist schnell über Gerichte gestreut, verleiht ihnen das gewisse Etwas und sorgt für Extra-Crunch. Auch ist der Sesam perfekt in die Frühstücksbowl - er verfeinert knusprige Müslis und Granolas - perfekt auch als Zutat für Müsliriegel.
Kleiner Tipp: Der Nussgeschmack der Sesamsamen wird intensiviert, wenn sie kurz angeröstet werden. Dafür werden die Samen in einer Pfanne ohne Öl oder Fett bei mittlerer Hitze angeröstet, bis sie intensiv nussig duften.
Kunden-Tipps (1)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Sesamsaat schwarz ungeschält Bio ganz
Lateinische Bezeichnung: Sesami nigri Sem. incort. BIO tot.
Herkunft: Bolivien
Ursprünglich stammt der Sesamsaat aus Asien, doch mittlerweile haben sich die kleinen Körnchen auch bei uns breit gemacht. Die Sesamsamen schmecken nicht nur, sondern haben noch viel mehr zu bieten. Die Sesampflanze ist eine krautige, einjährige Pflanze, die eine Höhe von 10 cm bis knapp zwei Meter erreichen kann. Ihre Blüten sind zunächst zartrosa und kelchartig. Anschließend entwickeln sich oval geformte Fruchtkörper daraus, in denen sich die
Sesamsamen befinden.
Sesam gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Schon seit 6.000 Jahren wächst die Ölpflanze in asiatischen Regionen und verbreitete sich schnell in den Orient und die Mittelmeerregion. Heute wird sie in allen tropischen und subtropischen Gebieten weltweit angebaut, besonders in Mittelamerika, Tansania, Sudan, Nigeria, Indien, China oder Myanmar.
Nicht nur der Sesam wird in der Küche verwendet und ist sehr beliebt, sondern auch das Sesamöl ist schon lange als Massageöl beliebt und ist in der Küche hervorragend. Sesamöl wird in der asiatischen und orientalischen Küche häufig verwendet. Die Sesamsamen schmecken leicht süßlich und nussig. Heller Sesam ist eher milder im Geschmack als der schwarze Sesam, der ist im Geschmack am kräftigsten. Geröstet kommt der nussige Geschmack der Saaten noch mehr zur Geltung.
Der Unterschied beim geschälten Sesam ist, er ist heller und milder im Geschmack - beim ungeschälten Sesam sind die Bitterstoffe in der Schale noch enthalten. Durch die enthaltene Schale ist ungeschälter Sesam etwas knackiger.
Verwendung in der Küche: Bunte Salate, würzige Suppen oder Wokgerichte: Sesam ist schnell über Gerichte gestreut, verleiht ihnen das gewisse Etwas und sorgt für Extra-Crunch. Auch ist der Sesam perfekt in die Frühstücksbowl - er verfeinert knusprige Müslis und Granolas - perfekt auch als Zutat für Müsliriegel.
Kleiner Tipp: Der Nussgeschmack der Sesamsamen wird intensiviert, wenn sie kurz angeröstet werden. Dafür werden die Samen in einer Pfanne ohne Öl oder Fett bei mittlerer Hitze angeröstet, bis sie intensiv nussig duften.