Beschreibung
Lateinische Bezeichnung: Pterocarpus soyauxii Lignum pulv.
Herkunft: Kamerun
Wird zum Färben verwendet.
Hauptfarbstoff im Roten Sandelholz ist das Santalin. Ein Vorteil der Färbung mit Santalin ist, dass keine Beize nötig ist, um die Farbe im Stoff zu fixieren.
Rotsandelholz kann zum färben von Haaren, Baumwolle, Leder und Seide verwendet werden.
Anwendung: Zum Färben kocht man das Rotsandelholzpulver mit Wasser auf und filtriert den Farbstoffextrakt durch ein Leinentuch.
Danach können die Textilstoffe im heißen Wasser gefärbt werden. Zurück nach oben
Andere Menge
45,60 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
45,60 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
49,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
49,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
33,60 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
49,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
31,80 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
49,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (0)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Lateinische Bezeichnung: Pterocarpus soyauxii Lignum pulv.
Herkunft: Kamerun
Wird zum Färben verwendet.
Hauptfarbstoff im Roten Sandelholz ist das Santalin. Ein Vorteil der Färbung mit Santalin ist, dass keine Beize nötig ist, um die Farbe im Stoff zu fixieren.
Rotsandelholz kann zum färben von Haaren, Baumwolle, Leder und Seide verwendet werden.
Anwendung: Zum Färben kocht man das Rotsandelholzpulver mit Wasser auf und filtriert den Farbstoffextrakt durch ein Leinentuch.
Danach können die Textilstoffe im heißen Wasser gefärbt werden.