Beschreibung
Rizinusöl (Castor Oil), Ph.Eur - pharmazeutische Qualität, raffiniert, in der Glasflasche von 50ml, 100ml, 250ml, 500ml, 2 x 500ml (1000ml) sowie im Kanister mit 5.000ml (5L) – auf Anfrage auch in größeren Mengen.
INCI / Ingredients: Ricinus communis seed oil
Synonyme: Castor oil, Kastoröl, Christuspalmenöl
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG FÜR RIZINUSÖL
Rizinusöl hat eine sehr helle, gelblich bis grüne Farbe. Der Geruch ist arttypisch ohne Fremdgeruch.
Rizinusöl ist ein tolles Produkt für die Haut und spendet sehr viel Feuchtigkeit, auch für die Haare ist das Rizinusöl eine wundervolle Pflege. Das Haar wird mit Feuchtigkeit versorgt und verleiht ihm Glanz und Geschmeidigkeit. Es hilft gegen Schuppen, trockene und gereizte Kopfhaut.
Anwendung für die Haare
Die Haare werden zuerst mit einem Shampoo gewaschen, dann werden je nach Haarlänge ein paar Tropfen des Öls in der Handfläche verrieben und in die Kopfhaut, sowie in die Haare einmassiert. Einwirkzeit ca. 2 Stunden, anschließend die Haare mit einem Sulfatfreien Shampoo und lauwarmen Wasser ausspülen.
Anwendung für die Hautpflege:
In die feuchte Haut einmassieren.
Vorsicht: Rizinusöl sollte nicht dauerhaft angewendet werden-Absprache mit Arzt!!!
EINIGE DER FETTSÄUREN IM EINZELNEN
Eicosensäure 0,42
Alpha-Linolensäure 0,49
Linolsäure 5,4
Ölsäure 4,37
Palmitinsäure 1,33
Rizinolsäure 87
Stearinsäure 1,56
HERSTELLUNG VON RIZINUSÖL
Die reifen Kapseln der Pflanze werden geerntet, aufgebrochen und die enthaltenen Samen getrocknet. In einem weiteren Vorgang werden diese geschält und anschließend kaltgepresst.
RAFFINIERUNG
Bei der Herstellung mit Kaltpressung verbleibt ein teils erheblicher Teil des Öls noch im sogenannten Presskuchen. Dieser kann nun mit Lösungsmitteln versetzt werden und das Öl somit daraus gelöst werden. Anschließend muss das Lösungsmittel jedoch wieder entfernt werden und dazu ist die sog. "Raffinierung", also Erhitzung und Abtrennung, notwendig. Meist werden die Öle anschließend zusätzlich gebleicht und desodoriert (der Geruch wird entfernt). Das Ergebnis ist ein Öl, das als Lebensmittel verwendet werden kann, meist blass gelb bis farblos und ohne Geruch. Mit der Raffinierung der Öle ist auch eine Aufspaltung möglich, das Ergebnis, also das Öl, ist dann nicht mehr vergleichbar mit einem nativen Öl. Trotz dessen gibt es natürlich gute Gründe warum Öle auch raffiniert werden. Bei der Raffinierung können einige Stoffe im Öl sehr gut abgespalten werden oder die Fettsäure-Zusammensetzung wird verändert. Damit ergeben sich neue Eigenschaften wie z.B. dass diese Öle SEHR hoch erhitzt werden können oder fest werden, so wird z.B. aus einem Fett auch ein Öl und auch umgekehrt aus einem Öl wird ein festes Fett - allerdings wie erwähnt entspricht die Zusammensetzung des Öls nicht mehr der natürlichen Zusammensetzung.
CHARAKTERISIERUNG RIZINUSÖL
Rizinusöl hat eine sehr helle, gelblich bis grüne Farbe. Der Geruch ist arttypisch ohne Fremdgeruch.
HERKUNFT VON RIZINUSÖL
Beheimatet ist der Rizinusbaum in Asien und Afrika. Heute ist der Baum aber in vielen Regionen der Welt verbreitet. Er wird als Zier- und Nutzpflanze gezüchtet.
Foto: (c) Kazakov Maksim
|
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
shop@der-bio-shop.info
0043 (0)699 1020 0992
Zurück nach oben
Andere Menge
Kunden-Tipps (9)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)

gerne wieder
Gabriele H., 04.08.2015

Super Qualität des Öls, in brauner Glasflasche mit hervorragendem Verschluss, der nicht kleckert!
Nicole V., 15.08.2015

Ich werde Stammkunde:)
Silvia Z., 17.04.2016

sehr gute Qualität, gut zum Weiterverarbeiten
Elisabeth W., 12.02.2017

Da mein Mann vor einiger Zeit das Hobby "Seifenherstellung" für sich entdeckt hat, werde ich Stammkunde bei Ihnen. Denn bisher war ich immer auf Bio-Läden in nahe gelegenen Großstädten angewiesen. Und selbst dort bekam ich nicht immer die Zutaten, die im Seifen-Rezept standen. Vor allem bin ich von dem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis angetan, denn ich spare mir hier auch noch die Fahrtkosten zum Bio-Laden. Immer wieder gerne, bis zum nächsten Mal.
Rita M., 09.06.2017

As manufacturers of handmade cosmetics products, we are more than satisfied with the quality of oils we buy here. We put a great deal of emphasis on using only quality ingredients in our products and by buying in Stübener we ensure that our costumers get the best. We use castor oil in one of our soap formulations and we are very content with it.
Jelena B., 17.08.2017

Ich benutze ein paar wenige Tropfen Öl zur Ausbalancierung in den Ohren.
Alexandra W., 26.09.2017

Ich bin hellauf begeistert. Habe das erste mal hier bestellt, es ist auch das erste Mal, dass ich Rizinusöl verwende. Ich bin 60 Jahre alt und habe seit meinem 35. Lebensjahr Altersflecken; zahlreich, komplett Arme und Beine bedeckend und sehr dunkel. Zahlreiche kosmetische Anwendungen habe ich schon hinter mir, inkl. Lasertherapien. Seit einer Woche verwende ich dieses Öl, glauben kann ich es immer noch nicht, aber die Altersflecken werden definitiv heller. Der Unterschied ist so groß, dass Freunde mich mittlerweile ansprechen. Ich werde heute wieder bestellen, den bei meinem Ausmaß an brauen Flecken komm ich mit 500 ml. nicht weit.
Anmerkung M. Hinterauer: Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag, diese Anwendung kannte ich noch gar nicht. Zusätzlich können sie ein paar Tropfen vom Rosengeranien Öl ( https://www.hinterauer.info/shop/geranium-aetherisches-oel-bio ) beimengen, diese wirken ebenfalls bei Altersflecken und ist gut hautverträglich.
Angelika S., 25.09.2018

Rizinusöl (Castor Oil), Ph.Eur - pharmazeutische Qualität, raffiniert, in der Glasflasche von 50ml, 100ml, 250ml, 500ml, 2 x 500ml (1000ml) sowie im Kanister mit 5.000ml (5L) – auf Anfrage auch in größeren Mengen.
INCI / Ingredients: Ricinus communis seed oil
Synonyme: Castor oil, Kastoröl, Christuspalmenöl
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG FÜR RIZINUSÖL
Rizinusöl hat eine sehr helle, gelblich bis grüne Farbe. Der Geruch ist arttypisch ohne Fremdgeruch.
Rizinusöl ist ein tolles Produkt für die Haut und spendet sehr viel Feuchtigkeit, auch für die Haare ist das Rizinusöl eine wundervolle Pflege. Das Haar wird mit Feuchtigkeit versorgt und verleiht ihm Glanz und Geschmeidigkeit. Es hilft gegen Schuppen, trockene und gereizte Kopfhaut.
Anwendung für die Haare
Die Haare werden zuerst mit einem Shampoo gewaschen, dann werden je nach Haarlänge ein paar Tropfen des Öls in der Handfläche verrieben und in die Kopfhaut, sowie in die Haare einmassiert. Einwirkzeit ca. 2 Stunden, anschließend die Haare mit einem Sulfatfreien Shampoo und lauwarmen Wasser ausspülen.
Anwendung für die Hautpflege:
In die feuchte Haut einmassieren.
Vorsicht: Rizinusöl sollte nicht dauerhaft angewendet werden-Absprache mit Arzt!!!
EINIGE DER FETTSÄUREN IM EINZELNEN
Eicosensäure 0,42
Alpha-Linolensäure 0,49
Linolsäure 5,4
Ölsäure 4,37
Palmitinsäure 1,33
Rizinolsäure 87
Stearinsäure 1,56
HERSTELLUNG VON RIZINUSÖL
Die reifen Kapseln der Pflanze werden geerntet, aufgebrochen und die enthaltenen Samen getrocknet. In einem weiteren Vorgang werden diese geschält und anschließend kaltgepresst.
RAFFINIERUNG
Bei der Herstellung mit Kaltpressung verbleibt ein teils erheblicher Teil des Öls noch im sogenannten Presskuchen. Dieser kann nun mit Lösungsmitteln versetzt werden und das Öl somit daraus gelöst werden. Anschließend muss das Lösungsmittel jedoch wieder entfernt werden und dazu ist die sog. "Raffinierung", also Erhitzung und Abtrennung, notwendig. Meist werden die Öle anschließend zusätzlich gebleicht und desodoriert (der Geruch wird entfernt). Das Ergebnis ist ein Öl, das als Lebensmittel verwendet werden kann, meist blass gelb bis farblos und ohne Geruch. Mit der Raffinierung der Öle ist auch eine Aufspaltung möglich, das Ergebnis, also das Öl, ist dann nicht mehr vergleichbar mit einem nativen Öl. Trotz dessen gibt es natürlich gute Gründe warum Öle auch raffiniert werden. Bei der Raffinierung können einige Stoffe im Öl sehr gut abgespalten werden oder die Fettsäure-Zusammensetzung wird verändert. Damit ergeben sich neue Eigenschaften wie z.B. dass diese Öle SEHR hoch erhitzt werden können oder fest werden, so wird z.B. aus einem Fett auch ein Öl und auch umgekehrt aus einem Öl wird ein festes Fett - allerdings wie erwähnt entspricht die Zusammensetzung des Öls nicht mehr der natürlichen Zusammensetzung.
CHARAKTERISIERUNG RIZINUSÖL
Rizinusöl hat eine sehr helle, gelblich bis grüne Farbe. Der Geruch ist arttypisch ohne Fremdgeruch.
HERKUNFT VON RIZINUSÖL
Beheimatet ist der Rizinusbaum in Asien und Afrika. Heute ist der Baum aber in vielen Regionen der Welt verbreitet. Er wird als Zier- und Nutzpflanze gezüchtet.
Foto: (c) Kazakov Maksim
|