Reiskeimöl

Reiskeimöl wird aus der Reiskleie gewonnen. Als Kosmetik und Lebensmittel wird raffiniertes Reiskeimöl gerne verwendet. Es ist nahezu geruchlos, hellgelb bis farblos und kann hoch erhitzt werden.
Warum raffiniert ?
Kalt gepresstes Reiskeimöl ist als Lebensmittel nicht geeignet, da es viele freie Fettsäuren und einen hohen Anteil von sogenannten "Unverseifbarem" enthält, daher muss das Reiskeimöl durch Raffinierung davon gereinigt werden.
Reiskeimöl enthält viel Vitamin E, ist dadurch seh...
Mehr Text (hier klicken) ...
Reiskeimöl, raffiniert, Lebensmittel
Reiskeimöl wird aus der Reiskleie gewonnen. Als Kosmetik und Lebensmittel wird raffiniertes Reiskeimöl gerne verwendet. Es ist nahezu geruchlos, hellgelb bis farblos und kann hoch erhitzt werden.
Warum raffiniert ?
Kalt gepresstes Reiskeimöl ist als Lebensmittel nicht geeignet, da es viele freie Fettsäuren und einen hohen Anteil von sogenannten "Unverseifbarem" enthält, daher muss das Reiskeimöl durch Raffinierung davon gereinigt werden.
Reiskeimöl enthält viel Vitamin E, ist dadurch sehr gut haltbar, und Oryzanol. Reiskeimöl in kosmetischen Produkten sorgt für Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit, kann die Elastizität der Haut verbessern.
Bei empfindlicher Haut hat sich Reiskeimöl bewährt. Es ist in der Lage sensible Haut zu beruhigen. Reiskeimöl wird in Japan seit Jahren traditionell als Schönheitsmittel angewendet, bei uns ist es noch nicht ganz so verbreitet, aber auf dem Vormarsch und erfreut sich zunehmender Beliebtheit, auch in der Naturkosmetik.
Foto: (c) womue - Fotolia.com
|