Beschreibung
Quendel, gerebelt, Bio
Lateinische Bezeichnung: Serpylli Hb. BIO conc.
Herkunft: Deutschland
Thymians wilder Bruder.
Anders als der weiter südlich beheimatete Thymian wächst der wilde Thymian, auch Quendel genannt, in freier Natur. Quendel ist nichts anderes als Wilder Thymian und wird in der Küche auch so verwendet. Jedoch ist er etwas milder und hat einen Hauch von Kiefernadeln. Er ist in Mitteleuropa heimisch und wächst an Stellen, die anderen Pflanzen zu trocken, steinig und sonnig sind.
Der als immergrüner Halbstrauch wachsende Quendel kann ähnlich wie der große Bruder verwendet werden. Wie auch der Echte Thymian ist der Quendel eine wild duftende Gewürz- und Heilpflanze.
Verwendung in der Küche:
Quendel passt hervorragend zu leichten Sommergerichten, Salaten, Fisch, Huhn und Kartoffeln. Er sollte aber schon am Anfang des Kochvorgangs hinzugefügt werden, sodass sich die Aromen voll entfalten können. Passt auch perfekt zu Pilzgerichten, Dips und Dressings. Das Aroma ist würzig und etwas blumiger als beim Thymian.
Verwendung als Tee:
1-2 Teelöffel mit etwa 200ml kochendem Wasser aufgießen und ca. 10-15 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
Bitte die Lieferzeit beachten !
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
AT-BIO-402
shop@der-bio-shop.info
0043 (0)699 1020 0992
Zurück nach oben
Kunden-Tipps (0)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Quendel, gerebelt, Bio
Lateinische Bezeichnung: Serpylli Hb. BIO conc.
Herkunft: Deutschland
Thymians wilder Bruder.
Anders als der weiter südlich beheimatete Thymian wächst der wilde Thymian, auch Quendel genannt, in freier Natur. Quendel ist nichts anderes als Wilder Thymian und wird in der Küche auch so verwendet. Jedoch ist er etwas milder und hat einen Hauch von Kiefernadeln. Er ist in Mitteleuropa heimisch und wächst an Stellen, die anderen Pflanzen zu trocken, steinig und sonnig sind.
Der als immergrüner Halbstrauch wachsende Quendel kann ähnlich wie der große Bruder verwendet werden. Wie auch der Echte Thymian ist der Quendel eine wild duftende Gewürz- und Heilpflanze.
Verwendung in der Küche:
Quendel passt hervorragend zu leichten Sommergerichten, Salaten, Fisch, Huhn und Kartoffeln. Er sollte aber schon am Anfang des Kochvorgangs hinzugefügt werden, sodass sich die Aromen voll entfalten können. Passt auch perfekt zu Pilzgerichten, Dips und Dressings. Das Aroma ist würzig und etwas blumiger als beim Thymian.
Verwendung als Tee:
1-2 Teelöffel mit etwa 200ml kochendem Wasser aufgießen und ca. 10-15 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
Bitte die Lieferzeit beachten !