Beschreibung
Melisse indicum, indische Melisse (Cymbopogon winterianus), Bio
Das ätherische Öl Melisse wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern hergestellt.
Die Wirkungsweise ist eine ähnliche wie bei der echten Melisse (Melissa officinalis). Das ätherische Melissenöl indicum Bio kan bei Nervosität und Wetterfühligkeit hilfreich sein.
Die Melisse indicum Bio hat eine ausgleichende und erfrischende Wirkung und ist stimmungsausgleichend. Zur Raumbeduftung kann man eine Atmosphäre der Geborgenheit und Leichtigkeit schaffen.
Pflanzenteil: Blätter
Botanischer Name: cymbopogon winterianus, melissa indicum
Herkunftsland: Sri-Lanka, Indonesien, China, Indien, Vietnam
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Qualität: 100% naturreines ätherisches Öl, AT-BIO-402
Passt zu: Lavendel, Rose, Neroli, Kamille römisch, Geranium und Zitrusöle
Zutaten/Ingredients:
100% CYMBOPOGON WINTERIANUS HERB OIL (enthält Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Limonene, Linalool als natürliche Bestandteile)
Typische, natürliche, Haupt-Zusammensetzung des Wasserdampfdestillats:
Camphene 7,69 %, Limonene 7,76 %, Citronellol 3,77 %, Borneol 5,69 %, Citronellol 3,03 %, Geraniol 21,56 %
Achtung/Vorsicht:
Nicht unverdünnt / pur anwenden, 1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl.
Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten.
Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
Angaben lt. GHS/CLP-Verordnung
Auch naturreine ätherische Öle sind laut geltendem Chemikalien-Recht als Chemikalien eingestuft. Daher sind die Angaben laut GHS/CLP-Verordnung verpflichtend. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gebrauchsgütern, Kosmetika oder Lebensmittel-Aromen im Chemikalienrecht.
Diese Angaben finden sie daher auch auf unserem Produktetikett.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -Ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
Achtung
![]() |
![]() |
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
AT-BIO-402
Zurück nach oben
Andere Menge
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (4)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)

Wir benutzen das Öl in Wasser als Saunaaufguss. 1 - 3 Tropfen / Kelle reichen dabei völlig aus, mehr sollte man nicht nehmen, dann riecht es unangenehm kräftig. Es riecht schon in mäßiger Dosierung sehr intensiv und genau wie echte Melisse im Garten. Es hat auch keine "seifige" Note, wie sie manchmal bei anderen ätherischen Ölen auftritt.
Dirk S., 30.01.2018

Das Melissenöl duftet herlich intensiv. Ich verwende es gerne Abends um loszulassen und nutze auch die antivirale Wirkung der Melisse um gesund zu bleiben. Tolles Naturprodukt!
Heidi P., 18.02.2018

Verwende das Öl für meine selbst gemachten Cremen - alternativ zu Melisse officinalis - es duftet sehr gut, hat angeblich ähnliche Wirkung und liegt preislich im akzeptablen Bereich. Ich mag es einfach, kaufe es schon lange und immer wieder gerne.
Helga A., 16.09.2018

Melisse indicum, indische Melisse (Cymbopogon winterianus), Bio
Das ätherische Öl Melisse wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern hergestellt.
Die Wirkungsweise ist eine ähnliche wie bei der echten Melisse (Melissa officinalis). Das ätherische Melissenöl indicum Bio kan bei Nervosität und Wetterfühligkeit hilfreich sein.
Die Melisse indicum Bio hat eine ausgleichende und erfrischende Wirkung und ist stimmungsausgleichend. Zur Raumbeduftung kann man eine Atmosphäre der Geborgenheit und Leichtigkeit schaffen.
Pflanzenteil: Blätter
Botanischer Name: cymbopogon winterianus, melissa indicum
Herkunftsland: Sri-Lanka, Indonesien, China, Indien, Vietnam
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Qualität: 100% naturreines ätherisches Öl, AT-BIO-402
Passt zu: Lavendel, Rose, Neroli, Kamille römisch, Geranium und Zitrusöle
Zutaten/Ingredients:
100% CYMBOPOGON WINTERIANUS HERB OIL (enthält Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Limonene, Linalool als natürliche Bestandteile)
Typische, natürliche, Haupt-Zusammensetzung des Wasserdampfdestillats:
Camphene 7,69 %, Limonene 7,76 %, Citronellol 3,77 %, Borneol 5,69 %, Citronellol 3,03 %, Geraniol 21,56 %
Achtung/Vorsicht:
Nicht unverdünnt / pur anwenden, 1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl.
Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten.
Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
Angaben lt. GHS/CLP-Verordnung
Auch naturreine ätherische Öle sind laut geltendem Chemikalien-Recht als Chemikalien eingestuft. Daher sind die Angaben laut GHS/CLP-Verordnung verpflichtend. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gebrauchsgütern, Kosmetika oder Lebensmittel-Aromen im Chemikalienrecht.
Diese Angaben finden sie daher auch auf unserem Produktetikett.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -Ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
Achtung
![]() |
![]() |