Beschreibung
Löwenzahn BIO geschnitten
Lateinische Bezeichnung: Taraxaci Hb. BIO con.
Herkunft: Polen, Georgien
Der Bio Löwenzahn ist mit seiner bis zu zwei Meter tiefen Pfahlwurzel eine Pionierpflanze. Als wichtigster Bestandteil gilt das Taraxacin (Bitterstoff), das in Wurzel und Kraut enthalten ist.
Bio Löwenzahn wird im botanischen Namen Taraxacum officinale genannt und wird meist am Rand von landwirtschaftlichen Flächen wie auf Brachflächen, Nutztierweiden oder in Parkanlagen aufzufinden. Der Löwenzahn gehört zur Familie der Korbblütler, dazu zählen auch viele weitere Pflanzen und Kräuter wie Ringelblume, Wermut, oder die echte Kamille.
Er kann auch sowohl als Küchenkraut als auch Heilkraut verwendet werden. Von der Wurzel bis zur Blüte sind alle Pflanzenteile verwertbar
Zubereitung als Tee:
Der Bio Löwenzahn wird mit heißem Wasser aufgebrüht, dann den Tee für etwa 5 Minuten ziehen lassen.
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
AT-BIO-402
shop@der-bio-shop.info
0043 (0)699 1020 0992
Zurück nach oben
Kunden-Tipps (1)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Löwenzahn BIO geschnitten
Lateinische Bezeichnung: Taraxaci Hb. BIO con.
Herkunft: Polen, Georgien
Der Bio Löwenzahn ist mit seiner bis zu zwei Meter tiefen Pfahlwurzel eine Pionierpflanze. Als wichtigster Bestandteil gilt das Taraxacin (Bitterstoff), das in Wurzel und Kraut enthalten ist.
Bio Löwenzahn wird im botanischen Namen Taraxacum officinale genannt und wird meist am Rand von landwirtschaftlichen Flächen wie auf Brachflächen, Nutztierweiden oder in Parkanlagen aufzufinden. Der Löwenzahn gehört zur Familie der Korbblütler, dazu zählen auch viele weitere Pflanzen und Kräuter wie Ringelblume, Wermut, oder die echte Kamille.
Er kann auch sowohl als Küchenkraut als auch Heilkraut verwendet werden. Von der Wurzel bis zur Blüte sind alle Pflanzenteile verwertbar
Zubereitung als Tee:
Der Bio Löwenzahn wird mit heißem Wasser aufgebrüht, dann den Tee für etwa 5 Minuten ziehen lassen.