Beschreibung
Lanolin, Lanolinum, Wollwachs, Wollfett, Adeps lanae anhydricus im Schraubglas.
Dies sind die üblichen Bezeichnungen unterscheiden sich in der Zusammensetzung aber wesentlich.
Dieses Produkt ist "Adeps lanae anhydricus" ohne Paraffin, Wasser oder andere Zusätze !
INCI / Ingredients: adeps lanae anhydricus
Ein Naturprodukt aus 100 % reinen Naturrohstoffen, enthält keine synthetischen Stoffe, keine Farb- und Duftstoffe, wasserfrei.
Wollwachs (Lanolin) bildet auf der Haut einen Schutzfilm, der die Feuchtigkeit bindet und das Austrocknen der Haut für mehrere Stunden verhindert.
Ideal zur Massage und zur Fußpflege. Wirkt vorbeugend gegen stark strapazierte, spröde, trockene und müde Haut.
Im Winter und bei rauher Witterung ist Wollwachs ein erprobtes Schutzmittel. Während der Stillzeit wird Lanolin für die Pflege der Burstwarzen verwendet.
Lanolin für Salbe und Creme
Lanonlin wird auch für die Salbenherstellung verwendet. Für Fettcremes ebenfalls einsetzbar ist aber schwach emulgierend und bindet ca. das 2-3fache an Wasser. D.h. 15 Gramm Lanolin emulgieren 30 ml Wasser.
Beachten sie bei einem Produktvegleich die Angaben: Wasserfrei und Pestizidfrei
Diese sind für die Anwendung auf der menschlichen Haut geeignet und eignen sich auch für die Anwendung in Salben und Balsamen und auch zur direkten Anwendung auf der Haut als Hautschutz.
BHT-frei
Tropfpunkt 42 °C
Wasseraufnahmevermögen 200-300 %
Säurezahl 0,5
Verseifungszahl 93
Verpackt in Polypropylen (PP) - PP ist geruchlos und hautverträglich, für Anwendungen im Lebensmittelbereich und der Pharmazie ist es geeignet, es ist physiologisch unbedenklich und biologisch inert.
Herstellung:
Adeps Lanae (korrekt: Wollwachs) wird aus dem Sekret der Talgdrüsen des Schafes gewonnen. Durch Extraktion der Schafvliese erhält man die ungereinigte Vorstufe des Adeps Lanae. Nach produktspezifischen Reinigungsstufen - u.a. Neutralisation, Desodorisation - fällt das "Neutralwollwachs" an, nach dessen Entwässerung die wasserfreie Qualität. Unser Produkt wird einer zusätzlichen Hochvakuumdestillation unterzogen, um höchste Ansprüche zu erfüllen, wobei es eine extrem gereinigte Qualität darstellt. Die natürlich enthaltenen Cholesterolester verleihen Adeps Lanae seinen hydrophilen Charakter; sein Wasseraufnahmevermögen beträgt 200 - 300%, wobei stabile W/O Emulsionen gebildet werden.
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
shop@der-bio-shop.info
0043 (0)699 1020 0992
Zurück nach oben
Andere Menge
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (7)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)

Super Grundbaustein für wasserfreie Salben. Es ist leicht klebrig, was aber mit entsprechend schnell einziehenden Ölen reduziert werden kann. Als Pflegesubstanz kann man es auch pur nehmen. Es braucht länger zum einziehen in die Haut und pflegt somit langanhaltend. Auch für Lippenpflege super geeignet.
Michael K., 28.05.2015

Sehr gute Qualität, völlig geruchlos, top Ware. Gerne wieder.
Hans E., 08.08.2015

Als Salbengrundlage bei Neurodermitis verwendet, deshalb wichtig, dass keine Pestizide enthalten sind. Meine Nachfrage, ob Pestizide enthalten sind, wurde mit einem ausführlichen Prüftext über das Lanolin beantwortet. Schnelle Antworten und sehr guter Lieferservice.
Heike L., 16.01.2017

Habe heute damit eine Windelcreme gerührt. Lässt sich wunderbar verarbeiten, ein hochwertiges Produkt. Bin sehr zufrieden.
Klaudia J., 28.03.2017

Ich habe schon so ziemlich alle auf dem Markt erhältlichen Produkte zum Fetten von Windeln getestet und ich kann dieses Produkt bedingungslos weiterempfehlen.
Sonia v., 11.02.2018

Verwende es für Salben und Cremen sowie zur Seifenproduktion
Corinna H., 19.04.2020

Lanolin, Lanolinum, Wollwachs, Wollfett, Adeps lanae anhydricus im Schraubglas.
Dies sind die üblichen Bezeichnungen unterscheiden sich in der Zusammensetzung aber wesentlich.
Dieses Produkt ist "Adeps lanae anhydricus" ohne Paraffin, Wasser oder andere Zusätze !
INCI / Ingredients: adeps lanae anhydricus
Ein Naturprodukt aus 100 % reinen Naturrohstoffen, enthält keine synthetischen Stoffe, keine Farb- und Duftstoffe, wasserfrei.
Wollwachs (Lanolin) bildet auf der Haut einen Schutzfilm, der die Feuchtigkeit bindet und das Austrocknen der Haut für mehrere Stunden verhindert.
Ideal zur Massage und zur Fußpflege. Wirkt vorbeugend gegen stark strapazierte, spröde, trockene und müde Haut.
Im Winter und bei rauher Witterung ist Wollwachs ein erprobtes Schutzmittel. Während der Stillzeit wird Lanolin für die Pflege der Burstwarzen verwendet.
Lanolin für Salbe und Creme
Lanonlin wird auch für die Salbenherstellung verwendet. Für Fettcremes ebenfalls einsetzbar ist aber schwach emulgierend und bindet ca. das 2-3fache an Wasser. D.h. 15 Gramm Lanolin emulgieren 30 ml Wasser.
Beachten sie bei einem Produktvegleich die Angaben: Wasserfrei und Pestizidfrei
Diese sind für die Anwendung auf der menschlichen Haut geeignet und eignen sich auch für die Anwendung in Salben und Balsamen und auch zur direkten Anwendung auf der Haut als Hautschutz.
BHT-frei
Tropfpunkt 42 °C
Wasseraufnahmevermögen 200-300 %
Säurezahl 0,5
Verseifungszahl 93
Verpackt in Polypropylen (PP) - PP ist geruchlos und hautverträglich, für Anwendungen im Lebensmittelbereich und der Pharmazie ist es geeignet, es ist physiologisch unbedenklich und biologisch inert.
Herstellung:
Adeps Lanae (korrekt: Wollwachs) wird aus dem Sekret der Talgdrüsen des Schafes gewonnen. Durch Extraktion der Schafvliese erhält man die ungereinigte Vorstufe des Adeps Lanae. Nach produktspezifischen Reinigungsstufen - u.a. Neutralisation, Desodorisation - fällt das "Neutralwollwachs" an, nach dessen Entwässerung die wasserfreie Qualität. Unser Produkt wird einer zusätzlichen Hochvakuumdestillation unterzogen, um höchste Ansprüche zu erfüllen, wobei es eine extrem gereinigte Qualität darstellt. Die natürlich enthaltenen Cholesterolester verleihen Adeps Lanae seinen hydrophilen Charakter; sein Wasseraufnahmevermögen beträgt 200 - 300%, wobei stabile W/O Emulsionen gebildet werden.