Beschreibung
Lateineinische Bezeichnung: Rubiae tinct. Rad. conc.
Herkunft: Iran
Wird zum Färben verwendet.
Der Farbton kann zwischen einem kräftigen Rot, einem Rot-Orange und Rosa schwanken.
Die Farbe zeichnet sich als Textilfarbe durch eine hohe Lichtechtheit und Waschbeständigkeit aus.
Bekannte Anwendungen sind z.B. historische Uniformen.
Krappwurzel kann zum färben von Wolle, Baumwolle und Seide verwendet werden.
Anwendung: Zum Färben weicht man die Wurzel einen Tag vorher im Wasser ein. Beim Färbevorgang kommt das Textilmaterial zusammen mit der Krappwurzel und dem Einweichwasser in das Färbebad.
Zurück nach oben
Andere Menge
45,60 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
45,60 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
49,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
49,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
33,60 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
49,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
31,80 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
49,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (0)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Lateineinische Bezeichnung: Rubiae tinct. Rad. conc.
Herkunft: Iran
Wird zum Färben verwendet.
Der Farbton kann zwischen einem kräftigen Rot, einem Rot-Orange und Rosa schwanken.
Die Farbe zeichnet sich als Textilfarbe durch eine hohe Lichtechtheit und Waschbeständigkeit aus.
Bekannte Anwendungen sind z.B. historische Uniformen.
Krappwurzel kann zum färben von Wolle, Baumwolle und Seide verwendet werden.
Anwendung: Zum Färben weicht man die Wurzel einen Tag vorher im Wasser ein. Beim Färbevorgang kommt das Textilmaterial zusammen mit der Krappwurzel und dem Einweichwasser in das Färbebad.