Beschreibung
Bio-Kokosöl, Bio-Kokosfett, kalt gepresst, nativ, Lebensmittel, in Schraubglas von 100gr, 200gr, 500gr, 2 x 500gr (1000gr) - sowie 5KG im Kübel und 20KG im Kanister - auf Anfrage auch in größeren Mengen.
Synonyme: Cocos Nucifera , Kokosfett, Kokosnussöl, Kokosöl
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG FÜR BIO-KOKOSÖL
Das native Kokosöl riecht intensiv und natürlich nach Kokos.
Die beiden bekanntesten Arten von Kokosöl werden durch die Herstellungsart klassifiziert - es gibt also das native mit Duft nach Kokos und das desodorierte Bio-Kokosfett/Kokosöl ohne Duft.
Bio-Kokosfett oder Bio-Kokosöl?
Fett oder Öl, es handelt sich um ein und dasselbe ! Es kommt lediglich auf die Temperatur an, ob das Öl fest oder flüssig ist. Bei kühler bis normaler europäischer Temperatur hat das Fett einen festen Aggregatzustand und eine weißliche Farbe. Ab ca. 22 Grad beginnt das Fett teilweise zu schmelzen, bei höheren Temperaturen (ab ca. 26 Grad) schmilzt das Fett vollständig zu Öl und erhält somit seine flüssige und fast transparente Konsistenz. Im Süden, also auch in den Herkunftsländern, wird es daher meist Bio-Kokosöl genannt und im Norden Bio-Kokosfett.
Bio-Kokosfett/Bio-Kokosöl nativ
Hier kommen keine zusätzlichen Stoffe zum Einsatz. Das Fruchtfleisch wird direkt und schonend kalt gepresst. Ernährungsphysiologisch ist dieses gewonnene Öl sehr hochwertig. Es schmeckt auch feiner und behält seinen Kokosduft.
Das reichhaltige Bio-Kokosöl eignet sich bestens für asiatische Gerichte. Es ist ideal in Suppen, Saucen und Currys. Es verleiht den Speisen den exotischen Geschmack, der sich in den Vordergrund drängt. Ebenso kann es zum Schnitzel anbraten, Gemüse andünsten oder im Gulasch verwendet werden. Natürlich für alle anderen Gerichte auch. In vielen Süßspeisen, wie Eis oder cremige Desserts, sorgt das Kokosfett/Kokosöl für einen exzellenten Geschmack.
Smoothies oder Fruchtsäfte werden gerne mit Kokosöl hergestellt.
REZEPT MIT BIO-KOKOSÖL IN DER KÜCHE
Gemüse-Kokos-Curry mit Reis
400ml Kokosmilch
1 Esslöffel Currypulver
5 Esslöffel Kokosöl
1 kleine Zucchini
1 Karotte
1/2 Porree
1 Frühlingszwiebel
2 getrocknete Chilis
1/2 Esslöffel Gemüsebrühe
250 Gramm Basmati-Reis
Die Karotte, Zucchini in Stifte schneiden, sowie den Porree und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Zwischendurch den Reis kochen. Das Gemüse wird im Kokosöl angebraten. Die Kokosmilch, Gemüsebrühe, Curry und Chilies werden hinzugefügt und auf kleiner Stufe ca. 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend wird das Gemüse mit dem frisch gekochten Reis serviert.
Durch die wertvollen Inhaltstoffe, die auch sehr feuchtigkeitsspenden sind, wird die Haut auf natürliche Art gestrafft und revitalisiert. Bio-Kokosfett/Kokosöl vermag es entzündliche Prozesse der Haut zu lindern. Kokosfett/Kokosöl versorgt die Haut mit wertvollen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien.
REZEPT MIT BIO-KOKOSÖL FÜR DIE KOSMETIK
Deodorant
Kokosfett/Kokosöl ist mit seiner enthaltenen Laurinsäure ein geeignetes Produkt gegen Bakterien.
Auch das Backpulver hat diese Funktion. Deshalb eignen sie sich beide hervorragend für die Herstellung eines Deos.
3 Teelöffel Kokosöl
2 Teelöffel Backpulver
2 Teelöffel Maisstärke
2-3 Tropfen ätherisches Öl -Wichtig: hautverträglich!!
Das Backpulver und die Maisstärke werden gleichmäßig vermischt. Nach und nach wird das Kokosöl zugegeben. Rühren bis sich eine cremige Konsistenz bildet. Zum Schluss können die ätherischen Öle eingearbeitet werden. Die Masse wird in Cremetiegel abgefüllt. Fertig.
WERTVOLLE INHALTSSTOFFE DES BIO-KOKOSÖLS
VITAMIN E, VITAMIN D, MAGNESIUM, CALCIUM UND EISEN
EINIGE DER FETTSÄUREN IM EINZELNEN
Caprylsäure 8,7
Caprinsäure 6,5
Laurinsäure 50,2
Linolsäure 0,7
Myristoleinsäure 18,1
Ölsäure 4,4
Palmitinsäure 7,7
Stearinsäure 2,8
OMEGA-Fettsäuren
Omega-3 0
Omega-6 0,7
Omega-9 4,4
NÄHRWERTTABELLE für 100 g
Energie/Brennwert 3404 kj /828 kcal
Eiweiß/Proteine 0,0g
Kohlenhydrate 0,0g
- davon Zucker 0,0g
Fett 99,8g
- davon ges. Fettsäuren 79,85
Salz 0,0
HERSTELLUNG VON BIO-KOKOSÖL
Das Kokosfett/Kokosöl wird durch Kaltpressung der Kopra gewonnen. Dieses schonende Verfahren sorgt für den Erhalt wertvoller Begleitstoffen und der essentiellen Fettsäuren. Zuerst wird von der Kokosnuss der Kokospalme das Fruchtfleisch (=Kopra) ausgelöst und zerkleinert. Dieses frische Fruchtfleisch enthält ca.45% Wasser. Durch das anschließende Trocknen sinkt der Wassergehalt auf ca. 5 Prozent und der Fettgehalt steigt auf bis zu 70 Prozent an. Anschließend wird die Kopra zur Pressung in die Ölmühle gebracht. Dort wird das Kokosfett/Kokosöl gewonnen. Der Pressrest der hauptsächlich aus Zucker, Mineralien und Eiweiß besteht, dient als wertvolles Tierfutter und wird mittlerweile auch für den menschlichen Verzehr angeboten. Das Öl kann bis zu 2-3 Jahre gekühlt gelagert werden.
KALTPRESSUNG/NATIV
Bei der Kaltpressung wird das Fruchtfleisch in einem einzigen Arbeitsgang schonend und ohne Hitze gepresst. Dabei werden keine organischen Lösungsmittel verwendet und das Öl bleibt chemisch unverändert. Durch diesen Vorgang bleiben wichtige Fettbegleitstoffe erhalten. Anschließend kann eine Filtration erfolgen.
CHARAKTERISIERUNG BIO-KOKOSÖL
Das Kokosfett/Kokosöl hat eine weiße natürliche Färbung. Das native Kokosöl riecht intensiv nach Kokos.
HERKUNFT BIO-KOKOSÖL
Zu den wichtigsten Anbauländern gehören die Philippinen, Indien und Indonesien. Dort wird der Großteil der Früchte selbst verbraucht. Die Kopra hat in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen. So hat sich seit 1980 die Kokosproduktion verdoppelt. Die Kokospalme deckt 8 Prozent des Weltpflanzenölbedarfs ab und wird auch anderswertig vielfältig genutzt.
Foto: (c) Jessmine - Fotolia.com
|
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
AT-BIO-402
shop@der-bio-shop.info
0043 (0)699 1020 0992
Zurück nach oben
Andere Menge
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (45)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)

Sehr leckeres, geschmackvolles und angenehmes Palmöl. Nehme es auch zum "Ölziehen" aber insbesondere zum Verfeinern, Backen oder Braten, und Untermischen.
Peter T., 12.04.2016
Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ware von Stübener Kräutergarten bekamen wir immer sehr zügig und frisch und super sicher verpackt geliefert. Und das für weniger als nur innerhalb Deutschlands der Versand kosten würde. Auch alle anderen bisher von uns bestellten Öle einfach empfehlenswert. Die Kommunikation mit dem Inhaber funktioniert auch außerhalb der Webseite einwandfrei, selbst abends. Beste Grüße, Peter Talkenberger, Deutschland

Es duftet und es schmeckt genauso herrlich wie es duftet. Verpackung: 1+, Lieferung: 1+, Qualität: 1+. Woanders bestellen: Niemals! Danke für diesen tollen Service!
Elisabeth B., 12.04.2016

Ich verwende es zum Kochen und für die Körperpflege, zusammen mit Bienenwachs. Produkte hervorragend, Versand super schnell, nur die Bestnote! Ich bestelle nur mehr hier. Perfekt!
Elisabeth G., 12.05.2016

Zu den hier angeführten Anwendungsbereichen möchte ich anführen, dass ich das Kokosöl auch zum Einölen von Jausenbrettern verwendet habe.
Willi E., 16.05.2016
Kokosöl etwas erwärmen, dass es schön flüssig wird, auf der Holzfläche einreiben, ganz kurz einwirken lassen und trocken reiben.

Das Preis/Leistungs - Verhältnis ist super da es sich um ein sehr qualitatives, wohlriechendes und -schmeckendes Öl handelt. Ich verwende es zur Körperpflege, zum kochen, backen etc. Absoulut empfehlenswert!
Ruzica S., 03.07.2016

In meiner Küche nicht wegzudenken, auch für Kosmetik/ Creme´s hervorragend anzuwenden! Bin mit den Bio-Produkten von Stübener sehr zufrieden!!! ..., und sehr schneller Versand
Matthias B., 09.08.2016

Ein wunderbarer Shop mit Blitzlieferung und alles Plastikfrei topsicher verpackt!!! Danke
monika s., 10.08.2016

Ich bin mit dem Artikel sehr zu frieden.
Karin A., 25.10.2016

Super kokosöl, super schnelle Lieferung
Bernhard Z., 10.12.2016

Bio-Kokosöl, Bio-Kokosfett, kalt gepresst, nativ, Lebensmittel, in Schraubglas von 100gr, 200gr, 500gr, 2 x 500gr (1000gr) - sowie 5KG im Kübel und 20KG im Kanister - auf Anfrage auch in größeren Mengen.
Synonyme: Cocos Nucifera , Kokosfett, Kokosnussöl, Kokosöl
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG FÜR BIO-KOKOSÖL
Das native Kokosöl riecht intensiv und natürlich nach Kokos.
Die beiden bekanntesten Arten von Kokosöl werden durch die Herstellungsart klassifiziert - es gibt also das native mit Duft nach Kokos und das desodorierte Bio-Kokosfett/Kokosöl ohne Duft.
Bio-Kokosfett oder Bio-Kokosöl?
Fett oder Öl, es handelt sich um ein und dasselbe ! Es kommt lediglich auf die Temperatur an, ob das Öl fest oder flüssig ist. Bei kühler bis normaler europäischer Temperatur hat das Fett einen festen Aggregatzustand und eine weißliche Farbe. Ab ca. 22 Grad beginnt das Fett teilweise zu schmelzen, bei höheren Temperaturen (ab ca. 26 Grad) schmilzt das Fett vollständig zu Öl und erhält somit seine flüssige und fast transparente Konsistenz. Im Süden, also auch in den Herkunftsländern, wird es daher meist Bio-Kokosöl genannt und im Norden Bio-Kokosfett.
Bio-Kokosfett/Bio-Kokosöl nativ
Hier kommen keine zusätzlichen Stoffe zum Einsatz. Das Fruchtfleisch wird direkt und schonend kalt gepresst. Ernährungsphysiologisch ist dieses gewonnene Öl sehr hochwertig. Es schmeckt auch feiner und behält seinen Kokosduft.
Das reichhaltige Bio-Kokosöl eignet sich bestens für asiatische Gerichte. Es ist ideal in Suppen, Saucen und Currys. Es verleiht den Speisen den exotischen Geschmack, der sich in den Vordergrund drängt. Ebenso kann es zum Schnitzel anbraten, Gemüse andünsten oder im Gulasch verwendet werden. Natürlich für alle anderen Gerichte auch. In vielen Süßspeisen, wie Eis oder cremige Desserts, sorgt das Kokosfett/Kokosöl für einen exzellenten Geschmack.
Smoothies oder Fruchtsäfte werden gerne mit Kokosöl hergestellt.
REZEPT MIT BIO-KOKOSÖL IN DER KÜCHE
Gemüse-Kokos-Curry mit Reis
400ml Kokosmilch
1 Esslöffel Currypulver
5 Esslöffel Kokosöl
1 kleine Zucchini
1 Karotte
1/2 Porree
1 Frühlingszwiebel
2 getrocknete Chilis
1/2 Esslöffel Gemüsebrühe
250 Gramm Basmati-Reis
Die Karotte, Zucchini in Stifte schneiden, sowie den Porree und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Zwischendurch den Reis kochen. Das Gemüse wird im Kokosöl angebraten. Die Kokosmilch, Gemüsebrühe, Curry und Chilies werden hinzugefügt und auf kleiner Stufe ca. 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend wird das Gemüse mit dem frisch gekochten Reis serviert.
Durch die wertvollen Inhaltstoffe, die auch sehr feuchtigkeitsspenden sind, wird die Haut auf natürliche Art gestrafft und revitalisiert. Bio-Kokosfett/Kokosöl vermag es entzündliche Prozesse der Haut zu lindern. Kokosfett/Kokosöl versorgt die Haut mit wertvollen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien.
REZEPT MIT BIO-KOKOSÖL FÜR DIE KOSMETIK
Deodorant
Kokosfett/Kokosöl ist mit seiner enthaltenen Laurinsäure ein geeignetes Produkt gegen Bakterien.
Auch das Backpulver hat diese Funktion. Deshalb eignen sie sich beide hervorragend für die Herstellung eines Deos.
3 Teelöffel Kokosöl
2 Teelöffel Backpulver
2 Teelöffel Maisstärke
2-3 Tropfen ätherisches Öl -Wichtig: hautverträglich!!
Das Backpulver und die Maisstärke werden gleichmäßig vermischt. Nach und nach wird das Kokosöl zugegeben. Rühren bis sich eine cremige Konsistenz bildet. Zum Schluss können die ätherischen Öle eingearbeitet werden. Die Masse wird in Cremetiegel abgefüllt. Fertig.
WERTVOLLE INHALTSSTOFFE DES BIO-KOKOSÖLS
VITAMIN E, VITAMIN D, MAGNESIUM, CALCIUM UND EISEN
EINIGE DER FETTSÄUREN IM EINZELNEN
Caprylsäure 8,7
Caprinsäure 6,5
Laurinsäure 50,2
Linolsäure 0,7
Myristoleinsäure 18,1
Ölsäure 4,4
Palmitinsäure 7,7
Stearinsäure 2,8
OMEGA-Fettsäuren
Omega-3 0
Omega-6 0,7
Omega-9 4,4
NÄHRWERTTABELLE für 100 g
Energie/Brennwert 3404 kj /828 kcal
Eiweiß/Proteine 0,0g
Kohlenhydrate 0,0g
- davon Zucker 0,0g
Fett 99,8g
- davon ges. Fettsäuren 79,85
Salz 0,0
HERSTELLUNG VON BIO-KOKOSÖL
Das Kokosfett/Kokosöl wird durch Kaltpressung der Kopra gewonnen. Dieses schonende Verfahren sorgt für den Erhalt wertvoller Begleitstoffen und der essentiellen Fettsäuren. Zuerst wird von der Kokosnuss der Kokospalme das Fruchtfleisch (=Kopra) ausgelöst und zerkleinert. Dieses frische Fruchtfleisch enthält ca.45% Wasser. Durch das anschließende Trocknen sinkt der Wassergehalt auf ca. 5 Prozent und der Fettgehalt steigt auf bis zu 70 Prozent an. Anschließend wird die Kopra zur Pressung in die Ölmühle gebracht. Dort wird das Kokosfett/Kokosöl gewonnen. Der Pressrest der hauptsächlich aus Zucker, Mineralien und Eiweiß besteht, dient als wertvolles Tierfutter und wird mittlerweile auch für den menschlichen Verzehr angeboten. Das Öl kann bis zu 2-3 Jahre gekühlt gelagert werden.
KALTPRESSUNG/NATIV
Bei der Kaltpressung wird das Fruchtfleisch in einem einzigen Arbeitsgang schonend und ohne Hitze gepresst. Dabei werden keine organischen Lösungsmittel verwendet und das Öl bleibt chemisch unverändert. Durch diesen Vorgang bleiben wichtige Fettbegleitstoffe erhalten. Anschließend kann eine Filtration erfolgen.
CHARAKTERISIERUNG BIO-KOKOSÖL
Das Kokosfett/Kokosöl hat eine weiße natürliche Färbung. Das native Kokosöl riecht intensiv nach Kokos.
HERKUNFT BIO-KOKOSÖL
Zu den wichtigsten Anbauländern gehören die Philippinen, Indien und Indonesien. Dort wird der Großteil der Früchte selbst verbraucht. Die Kopra hat in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen. So hat sich seit 1980 die Kokosproduktion verdoppelt. Die Kokospalme deckt 8 Prozent des Weltpflanzenölbedarfs ab und wird auch anderswertig vielfältig genutzt.
Foto: (c) Jessmine - Fotolia.com
|