Beschreibung
Königskerze, Blüten, Bio, getrocknet
Lateinische Bezeichnung: Verbascum thapsus
Herkunft: Deutschland
Sie gilt als Symbol für ein langes Leben, drum schone sie und freue dich wenn eine Königskerze auch an ungewöhnlichen Plätzen erscheint. Die Königskerze wird schon seit Jahrhunderten für Tee oder als Gewürz für Fisch und Fleisch eingesetzt. In vielen Küchen ist sie jedoch noch unbekannt. Ebenso können die getrockneten Blätter der Königskerze als Badezusatz Verwendung finden.
Verwendung als Tee:
3 Teelöffel mit 250ml kochendem Wasser übergießen, nach 20 Minuten wird der Aufguss abgeseiht
Verwendung als Badezusatz:
2 Teelöffel Blätter mit einem viertel Liter heißem Wasser übergießen. Anschließend muss alles 10 Minuten ziehen. Dann abseihen und die Flüssigkeit zum Badewasser geben.
Tipp: Königskerzenblätter werden gern in Tees verwendet und dazu mit Blättern von Spitzwegerich, Pfefferminze und Salbei gemischt.
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
AT-BIO-402
shop@der-bio-shop.info
0043 (0)699 1020 0992
Zurück nach oben
Kunden-Tipps (0)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Benachrichtigen, wenn verfügbar
Königskerze, Blüten, Bio, getrocknet
Lateinische Bezeichnung: Verbascum thapsus
Herkunft: Deutschland
Sie gilt als Symbol für ein langes Leben, drum schone sie und freue dich wenn eine Königskerze auch an ungewöhnlichen Plätzen erscheint. Die Königskerze wird schon seit Jahrhunderten für Tee oder als Gewürz für Fisch und Fleisch eingesetzt. In vielen Küchen ist sie jedoch noch unbekannt. Ebenso können die getrockneten Blätter der Königskerze als Badezusatz Verwendung finden.
Verwendung als Tee:
3 Teelöffel mit 250ml kochendem Wasser übergießen, nach 20 Minuten wird der Aufguss abgeseiht
Verwendung als Badezusatz:
2 Teelöffel Blätter mit einem viertel Liter heißem Wasser übergießen. Anschließend muss alles 10 Minuten ziehen. Dann abseihen und die Flüssigkeit zum Badewasser geben.
Tipp: Königskerzenblätter werden gern in Tees verwendet und dazu mit Blättern von Spitzwegerich, Pfefferminze und Salbei gemischt.