Kaktusfeigenöl, kaltgepresst, Bio, 500ml
Beschreibung
Bio-Kaktusfeigenöl, Bio-Kaktusfeigenkernöl, kalt gepresst, Bio
Lebensmittelqualität
Unser Öl ist im externen Labor geprüft und kontrolliert und wird unter hygienischen Bedingungen produziert nach EU-Maßstab.
Wir erhalten die Analysen beim Import und unseren langjährigen Partner kennen wir persönlich, er fährt regelmäßig und mehrmals pro Jahr nach Marokko und prüft vor Ort die Ernte, Verarbeitung und auch die Erzeugung des Öls.
Unser Bio-Kaktusfeigenöl wird aus den Kernen der Kaktusfeige gepresst.
Diese werden zuvor manuell selektiert um eine einwandfreie Qualität sicherzustellen. Man benötigt über 100 KG Kaktusfeigen aus denen die Kerne extrahiert und getrocknet werden, um 10 ml Bio-Kaktusfeigenkernöl zu produzieren oder in anderen Zahlen ausgedrückt:
Zur Herstellung von einem Liter kaltgepresstem Bio-Kaktusfeigenkernöl sind 36 Stunden Handarbeit und etwa 1 Mio. Kaktusfeigenkerne (ca. 1 Tonne) nötig.
Bio-Kaktusfeigenkernöl fühlt sich leicht an, zieht sehr schnell ein und versorgt die Hautzellen mit viel Feuchtigkeit. Es beruhigt, spendet Feuchtigkeit und reduziert Entzündungen der Haut. All dies trägt ideal dazu bei, die Faltenbildung zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass die Haut weich bleibt und ihr jugendliches Aussehen behält.
Das wertvolle und seltene Bio-Kaktusfeigenkernöl aus nordafrikanischen Kaktusfeigen (Herkunft Marokko) ist besonders reich an essentiellen Fettsäuren. Der höchste Anteil, bis zu 70%, ist dabei die Linolsäure. Sie wird sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik für Hautpflegeprodukte verwendet. Linolsäure ist Bestandteil der Epidermis, der äußersten Hautschicht des Menschen und erfüllt eine wichtige Barrierefunktion bzw. Funktion für den Wasser-Haushalt. Außerdem ist die Linolsäure dafür zuständig, die Struktur der Haut und die Struktur der Zellmembranen zu stabilisieren.
Therapiebegleitend ist reines Bio-Kaktusfeigenkernöl deshalb auch bei sehr empfindlicher und irritierter Haut empfohlen. Bio-Kaktusfeigenkernöl ist außerdem reich an Tocopherolen (720 mg/Liter). Das Tocopherol (Vitamin E) wirkt antioxidativ. Es schützt vor allem die kostbaren ungesättigten Fettsäuren vor der Zerstörung durch Oxidation.
Öl aus kontrolliert biologischem Anbau, Lebensmittelqualität.
Verzehrempfehlung: 2 x täglich 1-2 Teelöffel vor oder zu den Mahlzeiten oder als Zugabe bei Salaten und anderen Gerichten
Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden und sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dienen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Foto: (c) gcpics - shutterstock
Zurück nach oben
Lebensmittelqualität
Unser Öl ist im externen Labor geprüft und kontrolliert und wird unter hygienischen Bedingungen produziert nach EU-Maßstab.
Wir erhalten die Analysen beim Import und unseren langjährigen Partner kennen wir persönlich, er fährt regelmäßig und mehrmals pro Jahr nach Marokko und prüft vor Ort die Ernte, Verarbeitung und auch die Erzeugung des Öls.
Unser Bio-Kaktusfeigenöl wird aus den Kernen der Kaktusfeige gepresst.
Diese werden zuvor manuell selektiert um eine einwandfreie Qualität sicherzustellen. Man benötigt über 100 KG Kaktusfeigen aus denen die Kerne extrahiert und getrocknet werden, um 10 ml Bio-Kaktusfeigenkernöl zu produzieren oder in anderen Zahlen ausgedrückt:
Zur Herstellung von einem Liter kaltgepresstem Bio-Kaktusfeigenkernöl sind 36 Stunden Handarbeit und etwa 1 Mio. Kaktusfeigenkerne (ca. 1 Tonne) nötig.
Bio-Kaktusfeigenkernöl fühlt sich leicht an, zieht sehr schnell ein und versorgt die Hautzellen mit viel Feuchtigkeit. Es beruhigt, spendet Feuchtigkeit und reduziert Entzündungen der Haut. All dies trägt ideal dazu bei, die Faltenbildung zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass die Haut weich bleibt und ihr jugendliches Aussehen behält.
Das wertvolle und seltene Bio-Kaktusfeigenkernöl aus nordafrikanischen Kaktusfeigen (Herkunft Marokko) ist besonders reich an essentiellen Fettsäuren. Der höchste Anteil, bis zu 70%, ist dabei die Linolsäure. Sie wird sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik für Hautpflegeprodukte verwendet. Linolsäure ist Bestandteil der Epidermis, der äußersten Hautschicht des Menschen und erfüllt eine wichtige Barrierefunktion bzw. Funktion für den Wasser-Haushalt. Außerdem ist die Linolsäure dafür zuständig, die Struktur der Haut und die Struktur der Zellmembranen zu stabilisieren.
Therapiebegleitend ist reines Bio-Kaktusfeigenkernöl deshalb auch bei sehr empfindlicher und irritierter Haut empfohlen. Bio-Kaktusfeigenkernöl ist außerdem reich an Tocopherolen (720 mg/Liter). Das Tocopherol (Vitamin E) wirkt antioxidativ. Es schützt vor allem die kostbaren ungesättigten Fettsäuren vor der Zerstörung durch Oxidation.
Öl aus kontrolliert biologischem Anbau, Lebensmittelqualität.
Verzehrempfehlung: 2 x täglich 1-2 Teelöffel vor oder zu den Mahlzeiten oder als Zugabe bei Salaten und anderen Gerichten
Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden und sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dienen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Foto: (c) gcpics - shutterstock
|
Andere Menge
Kunden-Tipps (0)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Bio-Kaktusfeigenöl, Bio-Kaktusfeigenkernöl, kalt gepresst, Bio
Lebensmittelqualität
Unser Öl ist im externen Labor geprüft und kontrolliert und wird unter hygienischen Bedingungen produziert nach EU-Maßstab.
Wir erhalten die Analysen beim Import und unseren langjährigen Partner kennen wir persönlich, er fährt regelmäßig und mehrmals pro Jahr nach Marokko und prüft vor Ort die Ernte, Verarbeitung und auch die Erzeugung des Öls.
Unser Bio-Kaktusfeigenöl wird aus den Kernen der Kaktusfeige gepresst.
Diese werden zuvor manuell selektiert um eine einwandfreie Qualität sicherzustellen. Man benötigt über 100 KG Kaktusfeigen aus denen die Kerne extrahiert und getrocknet werden, um 10 ml Bio-Kaktusfeigenkernöl zu produzieren oder in anderen Zahlen ausgedrückt:
Zur Herstellung von einem Liter kaltgepresstem Bio-Kaktusfeigenkernöl sind 36 Stunden Handarbeit und etwa 1 Mio. Kaktusfeigenkerne (ca. 1 Tonne) nötig.
Bio-Kaktusfeigenkernöl fühlt sich leicht an, zieht sehr schnell ein und versorgt die Hautzellen mit viel Feuchtigkeit. Es beruhigt, spendet Feuchtigkeit und reduziert Entzündungen der Haut. All dies trägt ideal dazu bei, die Faltenbildung zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass die Haut weich bleibt und ihr jugendliches Aussehen behält.
Das wertvolle und seltene Bio-Kaktusfeigenkernöl aus nordafrikanischen Kaktusfeigen (Herkunft Marokko) ist besonders reich an essentiellen Fettsäuren. Der höchste Anteil, bis zu 70%, ist dabei die Linolsäure. Sie wird sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik für Hautpflegeprodukte verwendet. Linolsäure ist Bestandteil der Epidermis, der äußersten Hautschicht des Menschen und erfüllt eine wichtige Barrierefunktion bzw. Funktion für den Wasser-Haushalt. Außerdem ist die Linolsäure dafür zuständig, die Struktur der Haut und die Struktur der Zellmembranen zu stabilisieren.
Therapiebegleitend ist reines Bio-Kaktusfeigenkernöl deshalb auch bei sehr empfindlicher und irritierter Haut empfohlen. Bio-Kaktusfeigenkernöl ist außerdem reich an Tocopherolen (720 mg/Liter). Das Tocopherol (Vitamin E) wirkt antioxidativ. Es schützt vor allem die kostbaren ungesättigten Fettsäuren vor der Zerstörung durch Oxidation.
Öl aus kontrolliert biologischem Anbau, Lebensmittelqualität.
Verzehrempfehlung: 2 x täglich 1-2 Teelöffel vor oder zu den Mahlzeiten oder als Zugabe bei Salaten und anderen Gerichten
Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden und sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dienen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Foto: (c) gcpics - shutterstock
Lebensmittelqualität
Unser Öl ist im externen Labor geprüft und kontrolliert und wird unter hygienischen Bedingungen produziert nach EU-Maßstab.
Wir erhalten die Analysen beim Import und unseren langjährigen Partner kennen wir persönlich, er fährt regelmäßig und mehrmals pro Jahr nach Marokko und prüft vor Ort die Ernte, Verarbeitung und auch die Erzeugung des Öls.
Unser Bio-Kaktusfeigenöl wird aus den Kernen der Kaktusfeige gepresst.
Diese werden zuvor manuell selektiert um eine einwandfreie Qualität sicherzustellen. Man benötigt über 100 KG Kaktusfeigen aus denen die Kerne extrahiert und getrocknet werden, um 10 ml Bio-Kaktusfeigenkernöl zu produzieren oder in anderen Zahlen ausgedrückt:
Zur Herstellung von einem Liter kaltgepresstem Bio-Kaktusfeigenkernöl sind 36 Stunden Handarbeit und etwa 1 Mio. Kaktusfeigenkerne (ca. 1 Tonne) nötig.
Bio-Kaktusfeigenkernöl fühlt sich leicht an, zieht sehr schnell ein und versorgt die Hautzellen mit viel Feuchtigkeit. Es beruhigt, spendet Feuchtigkeit und reduziert Entzündungen der Haut. All dies trägt ideal dazu bei, die Faltenbildung zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass die Haut weich bleibt und ihr jugendliches Aussehen behält.
Das wertvolle und seltene Bio-Kaktusfeigenkernöl aus nordafrikanischen Kaktusfeigen (Herkunft Marokko) ist besonders reich an essentiellen Fettsäuren. Der höchste Anteil, bis zu 70%, ist dabei die Linolsäure. Sie wird sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik für Hautpflegeprodukte verwendet. Linolsäure ist Bestandteil der Epidermis, der äußersten Hautschicht des Menschen und erfüllt eine wichtige Barrierefunktion bzw. Funktion für den Wasser-Haushalt. Außerdem ist die Linolsäure dafür zuständig, die Struktur der Haut und die Struktur der Zellmembranen zu stabilisieren.
Therapiebegleitend ist reines Bio-Kaktusfeigenkernöl deshalb auch bei sehr empfindlicher und irritierter Haut empfohlen. Bio-Kaktusfeigenkernöl ist außerdem reich an Tocopherolen (720 mg/Liter). Das Tocopherol (Vitamin E) wirkt antioxidativ. Es schützt vor allem die kostbaren ungesättigten Fettsäuren vor der Zerstörung durch Oxidation.
Öl aus kontrolliert biologischem Anbau, Lebensmittelqualität.
Verzehrempfehlung: 2 x täglich 1-2 Teelöffel vor oder zu den Mahlzeiten oder als Zugabe bei Salaten und anderen Gerichten
Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden und sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dienen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Foto: (c) gcpics - shutterstock
|