Beschreibung
Kakaobutter, Bio, Fair-Trade, LEBENSMITTEL
Wird aus der Kakaobohne gewonnen und ist Bio-Fair-Trade. Zartschmelzend für die Küche (Kuchen, Glasuren, Schokoladen, etc.) und ein beliebtes festigendes Fett für Körperbutter und auch für Badeträume/Badetabs. Bestens geeignet zur Herstellung von Schokoladen, einfach zu portionieren.
Diese Kakaobutter ist ein hochwertiges Lebensmittel und wird vom Hersteller überwiegend für die Herstellung von Bio-Schokolade und Bio-Schokolade-Produkten verwendet.
Tipp: Sie erhalten bei uns auch Bio-Kakaopulver (Kakaopulver-Bio), Bio-Kakaobohnen (Kakaobohne-Bio) und Bio-Rohrzucker (Zucker-Bio). Für die eigene Schokolade kaufen unseren Kunde gerne die Goji-Beere (Goji-Beere), Amarant gepufft (Amaranth-gepufft) und Mandelmilchpulver (Mandelmilchpulver).
Bio-Lebensmittelqualität.
Farbe gelblich, flache mittelgroße Pastillen, daher gut zu dosieren. Mit Wasserdampf desodoriert, daher ein leichter angenehmer Geruch nach Kakao.
Bio-Fairtrade (Organic-Fairtrade) ist nicht mit dem FAIRTRADE-Logo zu verwechseln. Bio-Fairtrade verfolgt seit Anbeginn weit gesteckte Ziele durch zusätzliche Fonds und Übernahme der Bio-Zertifizierungskosten für den Landwirt. Der Hersteller steht in direktem Kontakt zu den Landwirten.
|
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
AT-BIO-402
Zurück nach oben
Andere Menge
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (19)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)

gibt nichts besseres um schokolade herzustellen =)
Monika O., 27.01.2015
ganz fein !!!

Verwende die Kakaobutter schon länger um selbst Schokoladenriegel zu machen.
Thomas K., 30.08.2015
Immer eine hervorragende Qualität und ein freundlicher Service!

Ich verwende die Kakaobutter zur Seifenherstellung, für Badkugeln und Körpercremes.
Maria R., 13.10.2015
Eine Wohltat für die Haut.

Ich verwende die Kakaobutter zur Herstellung von Badepralinen.
Elisabeth B., 10.11.2015
Ein tolles Produkt was die Haut sehr pflegt.

Hallo, würde auch mal gerne selbst Schokolade herstellen. Hab ich noch nie probiert, hier aber schon davon gelesen. Hat jemand ein genaues Rezept? LG Petra
Petra R., 13.01.2016

Ich bin begeistert von der komplett plastikfreien Lieferung - selbst die Kakaobutter im 500 gr-Gebinde kam in einer stabilen Papiertüte. Damit hatte ich gar nicht gerechnet, und das habe ich bisher so auch noch nirgends gesehen. Hier bestell ich gerne wieder!
Marie-Louise B., 29.02.2016

Sehr wenig Kleinteile, gute Qualität
Elisabeth W., 13.05.2016

Ich verwende die Chips seit rund einem Jahr, egal ob für die Küche oder selbstgemachte Kosmetik, einfach super
Julia K., 23.05.2016

Verwende die Chips als Beigabe in Body-Butter mit Sheabutter und als Zugabe in selbstgemachter Schokocreme.
Maren K., 10.12.2016

Kakaobutter, Bio, Fair-Trade, LEBENSMITTEL
Wird aus der Kakaobohne gewonnen und ist Bio-Fair-Trade. Zartschmelzend für die Küche (Kuchen, Glasuren, Schokoladen, etc.) und ein beliebtes festigendes Fett für Körperbutter und auch für Badeträume/Badetabs. Bestens geeignet zur Herstellung von Schokoladen, einfach zu portionieren.
Diese Kakaobutter ist ein hochwertiges Lebensmittel und wird vom Hersteller überwiegend für die Herstellung von Bio-Schokolade und Bio-Schokolade-Produkten verwendet.
Tipp: Sie erhalten bei uns auch Bio-Kakaopulver (Kakaopulver-Bio), Bio-Kakaobohnen (Kakaobohne-Bio) und Bio-Rohrzucker (Zucker-Bio). Für die eigene Schokolade kaufen unseren Kunde gerne die Goji-Beere (Goji-Beere), Amarant gepufft (Amaranth-gepufft) und Mandelmilchpulver (Mandelmilchpulver).
Bio-Lebensmittelqualität.
Farbe gelblich, flache mittelgroße Pastillen, daher gut zu dosieren. Mit Wasserdampf desodoriert, daher ein leichter angenehmer Geruch nach Kakao.
Bio-Fairtrade (Organic-Fairtrade) ist nicht mit dem FAIRTRADE-Logo zu verwechseln. Bio-Fairtrade verfolgt seit Anbeginn weit gesteckte Ziele durch zusätzliche Fonds und Übernahme der Bio-Zertifizierungskosten für den Landwirt. Der Hersteller steht in direktem Kontakt zu den Landwirten.
|