Beschreibung
Wird aus der Kakaobohne gewonnen und ist Bio-Fair-Trade. Zartschmelzend für die Küche (Kuchen, Glasuren, Schokoladen, etc.) und ein beliebtes festigendes Fett für Körperbutter und auch für Badeträume/Badetabs. Bestens geeignet zur Herstellung von Schokoladen, einfach zu portionieren.
Diese Kakaobutter ist ein hochwertiges Lebensmittel und wird vom Hersteller überwiegend für die Herstellung von Bio-Schokolade und Bio-Schokolade-Produkten verwendet.
Tipp: Sie erhalten bei uns auch Bio-Kakaopulver (Kakaopulver-Bio), Bio-Kakaobohnen (Kakaobohne-Bio) und Bio-Rohrzucker (Zucker-Bio). Für die eigene Schokolade kaufen unseren Kunde gerne die Goji-Beere (Goji-Beere), Amarant gepufft (Amaranth-gepufft) und Mandelmilchpulver (Mandelmilchpulver).
Bio-Lebensmittelqualität.
Farbe gelblich, flache mittelgroße Pastillen, daher gut zu dosieren. Mit Wasserdampf desodoriert, daher ein leichter angenehmer Geruch nach Kakao.
Bio-Fairtrade (Organic-Fairtrade) ist nicht mit dem FAIRTRADE-Logo zu verwechseln. Bio-Fairtrade verfolgt seit Anbeginn weit gesteckte Ziele durch zusätzliche Fonds und Übernahme der Bio-Zertifizierungskosten für den Landwirt. Der Hersteller steht in direktem Kontakt zu den Landwirten.
Foto: (c) andriigorulko - Fotolia.com
|
Andere Menge
34,50 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
23,80 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
16,90 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
16,50 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
16,50 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
14,99 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
14,76 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (90)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)

Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Lies sich problemlos verarbeiten
Heide S., 21.04.2015

verwende sie zur Herstellung von milch- und zuckerfreier Schokolade, hier absolut geeignet; des Weiteren beeindruckt mich zum Einen der Preis und trotzdem neben Bio-Qualität auch ein fair gehandeltes Produkt zu erstehen. Bleibe Wiederholungstäter ohne schlechtes Gewissen ;-)
Lechner S., 29.04.2015

Die Kakaobutter wird in sehr guter Qualität zu einem absolut akzeptablen Preis geliefert.
Olaf J., 03.05.2015
Über die Abwicklung des Shops kann ich nur Gutes berichten.

Neben Sheabutter und Lanolin meine Lieblingszutat für Salben. Sehr pflegend und einfach in der Handhabung.
Michael K., 28.05.2015

㋡
Johanna M., 23.06.2015

Kakaobutter und Puffamarant ergibt einen leckeren Snack
Jolanda-Rosa B., 24.06.2015
dieses Produkt ist wirklich lecker

Sehr zufrieden
Kerstin B., 21.07.2015

Gerne wieder.
Uta S., 25.07.2015

Ein reines Bioprodukt und sehr gut dosierbar durch die Chipform. So ein Chip schmilzt erst bei über 25 Grad.
Richard E., 15.08.2015
Ich lagere die Chips im Kühlschrank, da halten sie ewig und einen Tag.
Zum Braten und Backen ist diese Kokosbutter der Hit und man hat kein Gesundheitsproblem, da keine Transfette auftreten, wie bei all den Ölen aus dem Supermarkt.

Wird aus der Kakaobohne gewonnen und ist Bio-Fair-Trade. Zartschmelzend für die Küche (Kuchen, Glasuren, Schokoladen, etc.) und ein beliebtes festigendes Fett für Körperbutter und auch für Badeträume/Badetabs. Bestens geeignet zur Herstellung von Schokoladen, einfach zu portionieren.
Diese Kakaobutter ist ein hochwertiges Lebensmittel und wird vom Hersteller überwiegend für die Herstellung von Bio-Schokolade und Bio-Schokolade-Produkten verwendet.
Tipp: Sie erhalten bei uns auch Bio-Kakaopulver (Kakaopulver-Bio), Bio-Kakaobohnen (Kakaobohne-Bio) und Bio-Rohrzucker (Zucker-Bio). Für die eigene Schokolade kaufen unseren Kunde gerne die Goji-Beere (Goji-Beere), Amarant gepufft (Amaranth-gepufft) und Mandelmilchpulver (Mandelmilchpulver).
Bio-Lebensmittelqualität.
Farbe gelblich, flache mittelgroße Pastillen, daher gut zu dosieren. Mit Wasserdampf desodoriert, daher ein leichter angenehmer Geruch nach Kakao.
Bio-Fairtrade (Organic-Fairtrade) ist nicht mit dem FAIRTRADE-Logo zu verwechseln. Bio-Fairtrade verfolgt seit Anbeginn weit gesteckte Ziele durch zusätzliche Fonds und Übernahme der Bio-Zertifizierungskosten für den Landwirt. Der Hersteller steht in direktem Kontakt zu den Landwirten.
Foto: (c) andriigorulko - Fotolia.com
|