Beschreibung
Kakaobutter, Bio, Fair-Trade, LEBENSMITTEL
Wird aus der Kakaobohne gewonnen und ist Bio-Fair-Trade. Zartschmelzend für die Küche (Kuchen, Glasuren, Schokoladen, etc.) und ein beliebtes festigendes Fett für Körperbutter und auch für Badeträume/Badetabs. Bestens geeignet zur Herstellung von Schokoladen, einfach zu portionieren.
Diese Kakaobutter ist ein hochwertiges Lebensmittel und wird vom Hersteller überwiegend für die Herstellung von Bio-Schokolade und Bio-Schokolade-Produkten verwendet.
Tipp: Sie erhalten bei uns auch Bio-Kakaopulver (Kakaopulver-Bio), Bio-Kakaobohnen (Kakaobohne-Bio) und Bio-Rohrzucker (Zucker-Bio). Für die eigene Schokolade kaufen unseren Kunde gerne die Goji-Beere (Goji-Beere), Amarant gepufft (Amaranth-gepufft) und Mandelmilchpulver (Mandelmilchpulver).
Bio-Lebensmittelqualität.
Farbe gelblich, flache mittelgroße Pastillen, daher gut zu dosieren. Mit Wasserdampf desodoriert, daher ein leichter angenehmer Geruch nach Kakao.
Bio-Fairtrade (Organic-Fairtrade) ist nicht mit dem FAIRTRADE-Logo zu verwechseln. Bio-Fairtrade verfolgt seit Anbeginn weit gesteckte Ziele durch zusätzliche Fonds und Übernahme der Bio-Zertifizierungskosten für den Landwirt. Der Hersteller steht in direktem Kontakt zu den Landwirten.
|
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
AT-BIO-402
Zurück nach oben
Andere Menge
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (94)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)

Für meine vegane Schoki hat sie sich bestens bewährt =)
Monika O., 23.11.2014

Tolle Ware. Super Service.
Gabriele B., 30.11.2014
Jederzeit gerne wieder.

Tolle Qualität, super Preis. Sehr schnelle Lieferung. Danke!
Andrea N., 02.12.2014

Obwohl einen Tag vor Bestellschluss vor Weihnachten bestellt, kam das Paket innerhalb kürzester Zeit! Danke!
Isabel h., 22.12.2014

Wir verwenden die Kakaobutter für Naturkosmetik-Workshops und sind von der Qualität überzeugt!
Silke G., 27.01.2015

Die Kakaobutter ist sehr gut und der Versand und Service wie immer ausgezeichnet! Vielen Dank
Georg L., 05.02.2015

wunderbar zur Körperpflege und selbst um Pralinen herzustellen bestens geeignet
Bernhard G., 23.03.2015

Ich habe die Kakaobutter zur Herstellung von veganer Schokolade verwendet, sehr lecker!
Bente K., 28.03.2015

Unsere vegane Schokolade wird mit dieser Kakaobutter sehr cremig und schmeckt sehr lecker. Die Chips sind allerdings etwas groß und daher nicht superpräzise zu dosieren, ist aber nicht wirklich ein Problem. Die Lieferung ging unglaublich schnell und der Service ist freundlich und unkompliziert. Alles in allem eine gute Kaufentscheidung, sowohl für das Produkt, als auch für den Shop! Gerne wieder!
Anmerkung M. Hinterauer: Sollte 1 Chip mit wenigen Gramm zu schwer sein, kann dieses recht einfach mit einem Messer geteilt werden.
Ute S., 04.04.2015

Kakaobutter, Bio, Fair-Trade, LEBENSMITTEL
Wird aus der Kakaobohne gewonnen und ist Bio-Fair-Trade. Zartschmelzend für die Küche (Kuchen, Glasuren, Schokoladen, etc.) und ein beliebtes festigendes Fett für Körperbutter und auch für Badeträume/Badetabs. Bestens geeignet zur Herstellung von Schokoladen, einfach zu portionieren.
Diese Kakaobutter ist ein hochwertiges Lebensmittel und wird vom Hersteller überwiegend für die Herstellung von Bio-Schokolade und Bio-Schokolade-Produkten verwendet.
Tipp: Sie erhalten bei uns auch Bio-Kakaopulver (Kakaopulver-Bio), Bio-Kakaobohnen (Kakaobohne-Bio) und Bio-Rohrzucker (Zucker-Bio). Für die eigene Schokolade kaufen unseren Kunde gerne die Goji-Beere (Goji-Beere), Amarant gepufft (Amaranth-gepufft) und Mandelmilchpulver (Mandelmilchpulver).
Bio-Lebensmittelqualität.
Farbe gelblich, flache mittelgroße Pastillen, daher gut zu dosieren. Mit Wasserdampf desodoriert, daher ein leichter angenehmer Geruch nach Kakao.
Bio-Fairtrade (Organic-Fairtrade) ist nicht mit dem FAIRTRADE-Logo zu verwechseln. Bio-Fairtrade verfolgt seit Anbeginn weit gesteckte Ziele durch zusätzliche Fonds und Übernahme der Bio-Zertifizierungskosten für den Landwirt. Der Hersteller steht in direktem Kontakt zu den Landwirten.
|