Beschreibung
Hyaluron, Biotechnisch, 1 Gramm, bis 1 % für Cremes, verbessert die Fähigkeit der Haut Feuchtigkeit zu speichern.
(INCI/Ingredients: Sodium Hyaluronate)
Typ: Hochmolekular
Daher für die Verwendung in Kosmetika ideal geeginet mit hervorragender Bindung von Feuchtigkeit in der Hornhautschicht, womit die Haut geschmeidiger wird. Hyaluron bildet kaum einen Film auf der Haut und ist daher angenehm und unauffällig auf der Haut mit straffendem Hautgefühl.
Auch in Kombination mit Urea/Harnstoff sehr gut verwendbar und gegenseitig ergänzend. Für die Verarbeitung und Anwendung für trockene und strapazierte Haut empfiehlt sich sein Wasseranteil von 60-80% und Fett-/Ölanteil von 20-40%.
Hyaluron muss in der Wasserphase verarbeitet werden, sehr gut rühren oder über Nacht stehen lassen und erneut verrühren, dann erst mit Emulgator und Fett/Öl weiter verarbeiten.
Vielfach wird empfohlen das Hyaluron vorab in Alkohol zu lösen, das ist allerdings nicht zwingend notwendig und Alkohol in einer Creme für trockene oder belastete Haut ist wenig empfehlenswert.
Soll Hyaluron nur als Gelbildner verwendet werden so empfehlen wir stattdessen die Verwendung von Xanthan oder eine Mischung aus Hyaluron und Xanthan. Auch Xanthan muss in der Wasserphase verarbeitet werden.
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
Zurück nach oben
Kunden-Tipps (3)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Hyaluron, Biotechnisch, 1 Gramm, bis 1 % für Cremes, verbessert die Fähigkeit der Haut Feuchtigkeit zu speichern.
(INCI/Ingredients: Sodium Hyaluronate)
Typ: Hochmolekular
Daher für die Verwendung in Kosmetika ideal geeginet mit hervorragender Bindung von Feuchtigkeit in der Hornhautschicht, womit die Haut geschmeidiger wird. Hyaluron bildet kaum einen Film auf der Haut und ist daher angenehm und unauffällig auf der Haut mit straffendem Hautgefühl.
Auch in Kombination mit Urea/Harnstoff sehr gut verwendbar und gegenseitig ergänzend. Für die Verarbeitung und Anwendung für trockene und strapazierte Haut empfiehlt sich sein Wasseranteil von 60-80% und Fett-/Ölanteil von 20-40%.
Hyaluron muss in der Wasserphase verarbeitet werden, sehr gut rühren oder über Nacht stehen lassen und erneut verrühren, dann erst mit Emulgator und Fett/Öl weiter verarbeiten.
Vielfach wird empfohlen das Hyaluron vorab in Alkohol zu lösen, das ist allerdings nicht zwingend notwendig und Alkohol in einer Creme für trockene oder belastete Haut ist wenig empfehlenswert.
Soll Hyaluron nur als Gelbildner verwendet werden so empfehlen wir stattdessen die Verwendung von Xanthan oder eine Mischung aus Hyaluron und Xanthan. Auch Xanthan muss in der Wasserphase verarbeitet werden.