Hauhechelwurzel BIO geschnitten, 100 Gramm
Beschreibung
Hauhechelwurzel BIO geschnitten,
Lateinische Bezeichnung: Ononidis Rad. conc.
Herkunft: Kroatien
Auf mageren Weideflächen sieht man manchmal lediglich die nur Büschel der Hauhechel aufragen. Dank ihrer langen spitzen Dornen wird diese Pflanze vom Vieh gemieden. Die Menschen haben den Nutzen des Zwergstrauchs jedoch schon früh erkannt. So wird Hauhechelwurzel seit Jahrhunderten wegen ihrer harntreibenden Wirkung genutzt.
Anwendung für Tee: 2 Teelöffel der geschnittenen Wurzel mit ca. 1/4l kochendem Wasser übergießen und dann an einem warmen Ort eine halbe Stunde ausziehen lassen.
Zurück nach oben
Lateinische Bezeichnung: Ononidis Rad. conc.
Herkunft: Kroatien
Auf mageren Weideflächen sieht man manchmal lediglich die nur Büschel der Hauhechel aufragen. Dank ihrer langen spitzen Dornen wird diese Pflanze vom Vieh gemieden. Die Menschen haben den Nutzen des Zwergstrauchs jedoch schon früh erkannt. So wird Hauhechelwurzel seit Jahrhunderten wegen ihrer harntreibenden Wirkung genutzt.
Anwendung für Tee: 2 Teelöffel der geschnittenen Wurzel mit ca. 1/4l kochendem Wasser übergießen und dann an einem warmen Ort eine halbe Stunde ausziehen lassen.
Zurück nach oben
Kunden-Tipps (0)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Hauhechelwurzel BIO geschnitten,
Lateinische Bezeichnung: Ononidis Rad. conc.
Herkunft: Kroatien
Auf mageren Weideflächen sieht man manchmal lediglich die nur Büschel der Hauhechel aufragen. Dank ihrer langen spitzen Dornen wird diese Pflanze vom Vieh gemieden. Die Menschen haben den Nutzen des Zwergstrauchs jedoch schon früh erkannt. So wird Hauhechelwurzel seit Jahrhunderten wegen ihrer harntreibenden Wirkung genutzt.
Anwendung für Tee: 2 Teelöffel der geschnittenen Wurzel mit ca. 1/4l kochendem Wasser übergießen und dann an einem warmen Ort eine halbe Stunde ausziehen lassen.
Lateinische Bezeichnung: Ononidis Rad. conc.
Herkunft: Kroatien
Auf mageren Weideflächen sieht man manchmal lediglich die nur Büschel der Hauhechel aufragen. Dank ihrer langen spitzen Dornen wird diese Pflanze vom Vieh gemieden. Die Menschen haben den Nutzen des Zwergstrauchs jedoch schon früh erkannt. So wird Hauhechelwurzel seit Jahrhunderten wegen ihrer harntreibenden Wirkung genutzt.
Anwendung für Tee: 2 Teelöffel der geschnittenen Wurzel mit ca. 1/4l kochendem Wasser übergießen und dann an einem warmen Ort eine halbe Stunde ausziehen lassen.