Enzian, Wurzel, geschnitten, Bio, 100gr, getrocknet
Beschreibung
Enzian, Wurzel, geschnitten, Bio, 100 Gramm, getrocknet
Lateinische Bezeichnung: Gentianae Rad.BIO. conc.
Herkunft: Frankreich, Österreich, Deutschland
Bio-Enzianwurzel - Bitterer geht es kaum
Die Bio-Enzianwurzel zählt zu den bittersten Pflanzen die es gibt.
Bitterstoffe: Gentiopikrosid und Amarogentin sind Secoiridoid-Bitterstoffe, die sich in der Bio-Enzianwurzel finden lassen.
Die alten Römer waren schon von den Eigenschaften der Bio-Enzianwurzel überzeugt, ebenso wie die Kräuterkundigen des Mittelalters.
Die Bitterstoffe lösen einen reflektorischen Reiz bei den Geschmacksnerven der Zunge aus.
Aus der Bio-Enzianwurzel kannst du dir einen Tee aufbrühen, oder einen Enzianschnaps zubereiten.
Anwendung:
Für den Kräutertee 1 Teelöffel der Wurzel mit kaltem Wasser übergießen und langsam aufkochen.
5 Minuten ziehen lassen. Den Tee vor den Mahlzeiten trinken.
Zurück nach oben
Lateinische Bezeichnung: Gentianae Rad.BIO. conc.
Herkunft: Frankreich, Österreich, Deutschland
Bio-Enzianwurzel - Bitterer geht es kaum
Die Bio-Enzianwurzel zählt zu den bittersten Pflanzen die es gibt.
Bitterstoffe: Gentiopikrosid und Amarogentin sind Secoiridoid-Bitterstoffe, die sich in der Bio-Enzianwurzel finden lassen.
Die alten Römer waren schon von den Eigenschaften der Bio-Enzianwurzel überzeugt, ebenso wie die Kräuterkundigen des Mittelalters.
Die Bitterstoffe lösen einen reflektorischen Reiz bei den Geschmacksnerven der Zunge aus.
Aus der Bio-Enzianwurzel kannst du dir einen Tee aufbrühen, oder einen Enzianschnaps zubereiten.
Anwendung:
Für den Kräutertee 1 Teelöffel der Wurzel mit kaltem Wasser übergießen und langsam aufkochen.
5 Minuten ziehen lassen. Den Tee vor den Mahlzeiten trinken.
Zurück nach oben
Kunden-Tipps (0)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Enzian, Wurzel, geschnitten, Bio, 100 Gramm, getrocknet
Lateinische Bezeichnung: Gentianae Rad.BIO. conc.
Herkunft: Frankreich, Österreich, Deutschland
Bio-Enzianwurzel - Bitterer geht es kaum
Die Bio-Enzianwurzel zählt zu den bittersten Pflanzen die es gibt.
Bitterstoffe: Gentiopikrosid und Amarogentin sind Secoiridoid-Bitterstoffe, die sich in der Bio-Enzianwurzel finden lassen.
Die alten Römer waren schon von den Eigenschaften der Bio-Enzianwurzel überzeugt, ebenso wie die Kräuterkundigen des Mittelalters.
Die Bitterstoffe lösen einen reflektorischen Reiz bei den Geschmacksnerven der Zunge aus.
Aus der Bio-Enzianwurzel kannst du dir einen Tee aufbrühen, oder einen Enzianschnaps zubereiten.
Anwendung:
Für den Kräutertee 1 Teelöffel der Wurzel mit kaltem Wasser übergießen und langsam aufkochen.
5 Minuten ziehen lassen. Den Tee vor den Mahlzeiten trinken.
Lateinische Bezeichnung: Gentianae Rad.BIO. conc.
Herkunft: Frankreich, Österreich, Deutschland
Bio-Enzianwurzel - Bitterer geht es kaum
Die Bio-Enzianwurzel zählt zu den bittersten Pflanzen die es gibt.
Bitterstoffe: Gentiopikrosid und Amarogentin sind Secoiridoid-Bitterstoffe, die sich in der Bio-Enzianwurzel finden lassen.
Die alten Römer waren schon von den Eigenschaften der Bio-Enzianwurzel überzeugt, ebenso wie die Kräuterkundigen des Mittelalters.
Die Bitterstoffe lösen einen reflektorischen Reiz bei den Geschmacksnerven der Zunge aus.
Aus der Bio-Enzianwurzel kannst du dir einen Tee aufbrühen, oder einen Enzianschnaps zubereiten.
Anwendung:
Für den Kräutertee 1 Teelöffel der Wurzel mit kaltem Wasser übergießen und langsam aufkochen.
5 Minuten ziehen lassen. Den Tee vor den Mahlzeiten trinken.