Curcuma Wurzel, Kurkuma, gemahlen, Bio, 160gr, getrocknet, im Glas
Beschreibung
Curcuma Wurzel, gemahlen, Bio, getrocknet
Lateinische Bezeichnung: Curcumae long. Rhiz. tot.
Herkunft: Indien
Die Bio-Kurkuma Pflanze wird auch Gelbwurzel genannt und wird meist zum Würzen aber auch zum Färben verwendet.
Häufig kommt die Bio-Kurkumawurzel in der Indischen und Asiatischen Küche zum Einsatz.
Die Wurzel schmeckt leicht scharf, bitter und zart würzig, hat auch einen Geschmack nach Ingwer und einen Hauch Pfeffer.
Gerne wird sie auch als Ersatz für Safran verwendet.
Gemahlen ist sie auch ein wesentlicher Bestandteil von Currypulver.
Lateinische Bezeichnung: Curcumae long. Rhiz. tot.
Herkunft: Indien
Die Bio-Kurkuma Pflanze wird auch Gelbwurzel genannt und wird meist zum Würzen aber auch zum Färben verwendet.
Häufig kommt die Bio-Kurkumawurzel in der Indischen und Asiatischen Küche zum Einsatz.
Die Wurzel schmeckt leicht scharf, bitter und zart würzig, hat auch einen Geschmack nach Ingwer und einen Hauch Pfeffer.
Gerne wird sie auch als Ersatz für Safran verwendet.
Gemahlen ist sie auch ein wesentlicher Bestandteil von Currypulver.
Bio-Kurkuma gemahlen kann auch als Tee verwendet werden.
Zubereitung:
1/2 Teelöffel Kurkumapulver pro 1 Tasse, mit heißen Wasser begießen, nach ca. 5 Minuten abseihen.
Kühl und trocken lagern.
Kunden-Tipps (4)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Einträge gesamt:
4
Einträge gesamt:
4
Curcuma Wurzel, gemahlen, Bio, getrocknet
Lateinische Bezeichnung: Curcumae long. Rhiz. tot.
Herkunft: Indien
Die Bio-Kurkuma Pflanze wird auch Gelbwurzel genannt und wird meist zum Würzen aber auch zum Färben verwendet.
Häufig kommt die Bio-Kurkumawurzel in der Indischen und Asiatischen Küche zum Einsatz.
Die Wurzel schmeckt leicht scharf, bitter und zart würzig, hat auch einen Geschmack nach Ingwer und einen Hauch Pfeffer.
Gerne wird sie auch als Ersatz für Safran verwendet.
Gemahlen ist sie auch ein wesentlicher Bestandteil von Currypulver.
Lateinische Bezeichnung: Curcumae long. Rhiz. tot.
Herkunft: Indien
Die Bio-Kurkuma Pflanze wird auch Gelbwurzel genannt und wird meist zum Würzen aber auch zum Färben verwendet.
Häufig kommt die Bio-Kurkumawurzel in der Indischen und Asiatischen Küche zum Einsatz.
Die Wurzel schmeckt leicht scharf, bitter und zart würzig, hat auch einen Geschmack nach Ingwer und einen Hauch Pfeffer.
Gerne wird sie auch als Ersatz für Safran verwendet.
Gemahlen ist sie auch ein wesentlicher Bestandteil von Currypulver.
Bio-Kurkuma gemahlen kann auch als Tee verwendet werden.
Zubereitung:
1/2 Teelöffel Kurkumapulver pro 1 Tasse, mit heißen Wasser begießen, nach ca. 5 Minuten abseihen.
Kühl und trocken lagern.