Beschreibung
Zedernholz, Zedernholzöl, Zederöl, ätherisches Öl, Cedrus atlantica
Das ätherische Zedernholzöl wird durch Wasserdampf-Destillation des Holzes hergestellt. 30 kg ergeben einen Liter Öl.
Der Zedernbaum ist ein immergrüner, hoher Nadelbaum mit einem mächtigen Stamm und kann eine Höhe von 30m erreichen und bis zu 2000 Jahren alt werden. Seine Herkunft ist aus Marroko und Frankreich.
Im Altertum war das Zedernholz der Baustoff, den die Könige liebten. Es war auch Baumaterial und stand für Stärke und Prestige. Es wurden unzählige Tempel mit Zedernholz hergestellt. Und auch im früheren Ägypten stellte man daraus Schmuck, Möbel und Schiffe her. Sogar in den Sarkophagen der toten Paharaonen verwendetet man das Holz.
Leider sind nur noch sehr wenige Zedern im Libanongebirge erhalten geblieben. Einige von ihnen sind mehr als 2500Jahre alt.
Zedernholzöls soll das erste Öl gewesen sein, das man aus Pflanzen hergestellt hat. Es wurde für Kosmetika und als Schutz vor Insekten verwendet. Im Alten Ägypten wurde das Öl zum imprägnieren der Papyrusrollen verwendet.
In der Duftlampe wirkt das ätherische Zedernholzöl Bio gegen Verstimmungen und kann neue Kraft schaffen.
Heutzutage wird es gerne für Parfums verwendet.
Das Zedernöl hat einen warmen maskulinen Duft und wird auch gerne mit Sandelholz gemischt.
Pflanzenteil: Holz
Botanischer Name: Cedrus atlantica
Herkunftsland: Marokko
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Qualität: 100% naturreines ätherisches Öl
Passt zu: Benzoe, Bergamotteöl, Jasminöl, Lavendelöl, Lindenblüte, Neroliöl, Rosenöl, Rosmarin, Sandelholz, Tuberose, Wacholderöl, Weihrauch, Ylang Ylang, Zimt, Zirbelkiefer, Zitrone, Zypresse
Zutaten/Ingredients:
100% CEDRUS ATLANTICA OIL
Typische, natürliche, Haupt-Zusammensetzung des Wasserdampfdestillats:
Cedrol 25 %, Longifolene 0.6%
Achtung/Vorsicht:
Nicht unverdünnt / pur anwenden, 1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl.
Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten.
Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
Angaben lt. GHS/CLP-Verordnung
Auch naturreine ätherische Öle sind laut geltendem Chemikalien-Recht als Chemikalien eingestuft. Daher sind die Angaben laut GHS/CLP-Verordnung verpflichtend. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gebrauchsgütern, Kosmetika oder Lebensmittel-Aromen im Chemikalienrecht.
Diese Angaben finden sie daher auch auf unserem Produktetikett.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/… tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -Ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
Gefahr
![]() |
![]() |
![]() |
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
AT-BIO-402
Zurück nach oben
Andere Menge
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (6)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)

Dieses Öl auf einen kleinen Wattebausch geträufelt und in Wäschefächern des Kleiderschrankes unterbringen; die Motten bleiben diesem Geruch fern.
Angelika H., 13.08.2015

..ich habe mir dieses und ein paar andere Öle zwecks zusammenstellung einer individuellen naturkosmetischen Hautpflege für meine Problemhaut im Gesicht besorgt. Nach einer Woche Gebrauch, kann ich sagen, dass ich echt begeistert bin! Die antisptischen Wirkstoffe entfalten ihre Wirkung hervorragend. Ich konnte alle Öle in genau der Menge bestelle, die ich gebraucht habe. Herr Michael Hinterhauer der Shopbesitzer war sehr zuvorkommend. Ich bin vollauf zufrieden! Vielen Dank! Bestimmt gerne wieder :)
Angela S., 21.10.2015

Um auch meine Kinder von meinen selbst hergestellten Kosmetikprodukten zu überzeugen, habe ich mir einige Öle und Tiegel bestellt. Top Qualität, sehr zu empfehlen!
Katrin K., 19.06.2016

Ich liebe ätherische Öle und gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, wenn die Abende lang sind und ich meine Duftlampe benutze verströmt ein Wohlgeruch in meiner ganzen Wohnung,was auch meinen Freunden gefällt,wenn sie mal auf Besuch sind.
Robert M., 07.11.2016

Ich habe Zedernholz Hölzer die habe ich mit dem Öl wieder aufgefrisch. Einfach ein paar Tropfen auf die Hölzer und schon bleiben Kleidermotten fern. Super!
Kornelia M., 15.06.2021

Zedernholz, Zedernholzöl, Zederöl, ätherisches Öl, Cedrus atlantica
Das ätherische Zedernholzöl wird durch Wasserdampf-Destillation des Holzes hergestellt. 30 kg ergeben einen Liter Öl.
Der Zedernbaum ist ein immergrüner, hoher Nadelbaum mit einem mächtigen Stamm und kann eine Höhe von 30m erreichen und bis zu 2000 Jahren alt werden. Seine Herkunft ist aus Marroko und Frankreich.
Im Altertum war das Zedernholz der Baustoff, den die Könige liebten. Es war auch Baumaterial und stand für Stärke und Prestige. Es wurden unzählige Tempel mit Zedernholz hergestellt. Und auch im früheren Ägypten stellte man daraus Schmuck, Möbel und Schiffe her. Sogar in den Sarkophagen der toten Paharaonen verwendetet man das Holz.
Leider sind nur noch sehr wenige Zedern im Libanongebirge erhalten geblieben. Einige von ihnen sind mehr als 2500Jahre alt.
Zedernholzöls soll das erste Öl gewesen sein, das man aus Pflanzen hergestellt hat. Es wurde für Kosmetika und als Schutz vor Insekten verwendet. Im Alten Ägypten wurde das Öl zum imprägnieren der Papyrusrollen verwendet.
In der Duftlampe wirkt das ätherische Zedernholzöl Bio gegen Verstimmungen und kann neue Kraft schaffen.
Heutzutage wird es gerne für Parfums verwendet.
Das Zedernöl hat einen warmen maskulinen Duft und wird auch gerne mit Sandelholz gemischt.
Pflanzenteil: Holz
Botanischer Name: Cedrus atlantica
Herkunftsland: Marokko
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Qualität: 100% naturreines ätherisches Öl
Passt zu: Benzoe, Bergamotteöl, Jasminöl, Lavendelöl, Lindenblüte, Neroliöl, Rosenöl, Rosmarin, Sandelholz, Tuberose, Wacholderöl, Weihrauch, Ylang Ylang, Zimt, Zirbelkiefer, Zitrone, Zypresse
Zutaten/Ingredients:
100% CEDRUS ATLANTICA OIL
Typische, natürliche, Haupt-Zusammensetzung des Wasserdampfdestillats:
Cedrol 25 %, Longifolene 0.6%
Achtung/Vorsicht:
Nicht unverdünnt / pur anwenden, 1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl.
Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten.
Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
Angaben lt. GHS/CLP-Verordnung
Auch naturreine ätherische Öle sind laut geltendem Chemikalien-Recht als Chemikalien eingestuft. Daher sind die Angaben laut GHS/CLP-Verordnung verpflichtend. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gebrauchsgütern, Kosmetika oder Lebensmittel-Aromen im Chemikalienrecht.
Diese Angaben finden sie daher auch auf unserem Produktetikett.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/… tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -Ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
Gefahr
![]() |
![]() |
![]() |