Beschreibung
Teebaumöl Bio, Teebaum (Melaleuca alternifolia), ätherisches Öl
Das ätherische Teebaumöl Bio wird durch Wasserdampf-Destillation der Blätter gewonnen. 50 kg ergeben einen Liter Öl.
Der Teebaum gehört zu den Myrtengewächsen und kommt ursprünglich aus Australien. Er kann bis zu einer Höhe von sieben Meter erreichen. Er ist sehr widerstandsfähig der wirksame Inhaltsstoffe gegen seine natürlichen Feinde entwickelt hat. Die Australischen Ureinwohner, gaben ihr Wissen über die besonderen Eigenschaften und die Kraft des Baumes, in Erzählungen und Gesängen weiter.
Durch den Engländer James Cook erhielt der Tee-Baum seinen Namen. Er verwendete die Blätter, als Ersatz, für Tee der sehr würzig und erfrischend ist.
In der Duftlampe sowie auf psychischer Ebene wirkt das Öl vitalisierend und stabilisierend.
Die Kraft des Teebaumöls ist enorm und in vielen Bereichen einsetzbar. Vor allem in den kalten Jahreszeiten ist der Duft von Teebaum eine Wohltat. Auch die Kosmetikindustrie hat diese Eigenschaften erkannt und stellt viele Salben, Cremes oder Shampoos mit Teebaumöl her.
Pflanzenteil: Blatt
Botanischer Name: Melaleuca alternifolia
Herkunftsland: Australien, Südafrika, Simbabwe
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Qualität: 100% naturreines ätherisches Öl, AT-BIO-402
Zutaten/Ingredients:
100% MELALEUCA ALTERNIFOLIA OIL (enthält Limonene als natürlichen Bestandteil)
Typische, natürliche, Haupt-Zusammensetzung des Wasserdampfdestillats:
a-Terpinene 10%, a-Terpineol 4%, Cineols 5%, g-Terpinene 20%, Limonene 1%, p-Cymene 5%, Pinenes 3%, Terpinen-4-ol 40%, Terpinolene 3%
Achtung/Vorsicht:
Nicht unverdünnt / pur anwenden, 1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl.
Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten.
Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
Angaben lt. GHS/CLP-Verordnung
Auch naturreine ätherische Öle sind laut geltendem Chemikalien-Recht als Chemikalien eingestuft. Daher sind die Angaben laut GHS/CLP-Verordnung verpflichtend. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gebrauchsgütern, Kosmetika oder Lebensmittel-Aromen im Chemikalienrecht.
Diese Angaben finden sie daher auch auf unserem Produktetikett.
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H361fd Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P370+P378 Bei Brand: Sand, Kohlendioxid oder Pulverlöschmittel zum Löschen verwenden.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
Gefahr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
AT-BIO-402
Zurück nach oben
Andere Menge
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (6)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)

Teebaumöl ist echt Spitze! Wenn die kalte Zeit wieder kommt, und ich das Gefühl habe krank zu werden, ist Teebaum mein kleiner Unterstützer. Ich verwende zur Vorbeugung einige Tropfen auf einem feuchten Tuch oder in der Duftlampe. Das verströmt Frische und die Räume wirken reinigend auf mich.
Maria O., 21.10.2014

Bei meiner Akne bzw unreinen Haut hilft dieses Öl besser als alle Cremes / Salben, die ich bisher von der Apotheke empfohlen bekommen habe. Mit einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle gegeben (am liebsten Abends und über Nacht wirken lassen) und schon nach dem ersten Auftragen konnte man sehen: Es hilft! Nach vier Tagen ist die entzündete Stelle in meinem Fall zurück gegangen, die Haut muss sich jetzt nur noch erholen!
Janin S., 20.10.2015

In der Naturheilkunde findet Teebaumöl einen sehr guten Ruf.Gerade in der heutigen Zeit,wo alles mit Chemie verseucht wird,benutze ich Teebaumöl, z.B.bei Herpesbläschen,
Robert M., 07.11.2016
was keine schädlichen Nebenwirkungen hat.Und auch auf ein Glas lauwarmes Wasser den Mund ausspülen,so dass die Mundflora nicht von schädlichen giftigen Produkten belastet wird.Auch auf die Zahnpasta 1-2 Tropfen ist es ein äußerst gesundes Öl und nicht schädlich.

Ich verwende dieses Teebaumöl zur Mundspülung und gegen Pickeln.
Olga I., 18.06.2018
Ich bin mit dem Produkt sehr zufrieden.

Mit diesem tollen Teebaumöl kann man wirklich viel machen, perfektes Preis-/Leistungsverhältnis! Wir verwenden das Öl zur Zahnpflege (machen unsere eigene Mundspülung auf Teebaumöl-Basis), im Shampoo gegen Schuppen, sowie in Kombination mit anderen gut duftenden Ölen als desinfizierendes Textilspray.
Sarah K., 30.04.2020

Teebaumöl Bio, Teebaum (Melaleuca alternifolia), ätherisches Öl
Das ätherische Teebaumöl Bio wird durch Wasserdampf-Destillation der Blätter gewonnen. 50 kg ergeben einen Liter Öl.
Der Teebaum gehört zu den Myrtengewächsen und kommt ursprünglich aus Australien. Er kann bis zu einer Höhe von sieben Meter erreichen. Er ist sehr widerstandsfähig der wirksame Inhaltsstoffe gegen seine natürlichen Feinde entwickelt hat. Die Australischen Ureinwohner, gaben ihr Wissen über die besonderen Eigenschaften und die Kraft des Baumes, in Erzählungen und Gesängen weiter.
Durch den Engländer James Cook erhielt der Tee-Baum seinen Namen. Er verwendete die Blätter, als Ersatz, für Tee der sehr würzig und erfrischend ist.
In der Duftlampe sowie auf psychischer Ebene wirkt das Öl vitalisierend und stabilisierend.
Die Kraft des Teebaumöls ist enorm und in vielen Bereichen einsetzbar. Vor allem in den kalten Jahreszeiten ist der Duft von Teebaum eine Wohltat. Auch die Kosmetikindustrie hat diese Eigenschaften erkannt und stellt viele Salben, Cremes oder Shampoos mit Teebaumöl her.
Pflanzenteil: Blatt
Botanischer Name: Melaleuca alternifolia
Herkunftsland: Australien, Südafrika, Simbabwe
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Qualität: 100% naturreines ätherisches Öl, AT-BIO-402
Zutaten/Ingredients:
100% MELALEUCA ALTERNIFOLIA OIL (enthält Limonene als natürlichen Bestandteil)
Typische, natürliche, Haupt-Zusammensetzung des Wasserdampfdestillats:
a-Terpinene 10%, a-Terpineol 4%, Cineols 5%, g-Terpinene 20%, Limonene 1%, p-Cymene 5%, Pinenes 3%, Terpinen-4-ol 40%, Terpinolene 3%
Achtung/Vorsicht:
Nicht unverdünnt / pur anwenden, 1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl.
Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten.
Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
Angaben lt. GHS/CLP-Verordnung
Auch naturreine ätherische Öle sind laut geltendem Chemikalien-Recht als Chemikalien eingestuft. Daher sind die Angaben laut GHS/CLP-Verordnung verpflichtend. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gebrauchsgütern, Kosmetika oder Lebensmittel-Aromen im Chemikalienrecht.
Diese Angaben finden sie daher auch auf unserem Produktetikett.
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H361fd Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P370+P378 Bei Brand: Sand, Kohlendioxid oder Pulverlöschmittel zum Löschen verwenden.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
Gefahr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |