Beschreibung
Rosmarin bio, ätherisches Öl, Rosmarinöl
Das ätherische Öl Rosmarin wird durch Wasserdampf-Destillation des Krautes hergestellt. 50 kg ergeben einen Liter Öl.
Der Rosmarin ist ein immergrüner Strauch und gehört zu den Lippenblütengewächsen. Ursprünglich stammt er aus den Mittelmeerländern. Gerne wächst er an sonnigen und felsigen Plätzen. Seine Hauptblütezeit ist von März bis Juni. Bei Berührung verströmt der Strauch einen balsamischen Duft.
Die Pflanze war schon in der Antike bekannt. In Griechenland wurde der Rosmarin der Göttin Aphrodite geweiht. Bei den Römern wurden die Götterstatuen mit Rosmarinzweigen geschmückt. Ebenfalls wurden sie in Siegerkränze geflochten. Er wurde für Zeremonien verwendet und sie glaubten, dass er zu mehr Schönheit verhilft.
Sein Name soll aus dem lateinischen stammen und heißt übersetzt "Tau des Meeres". Die Römer glaubten, dass der Tau, der sich nachts auf der Pflanze bildet, den würzigen Duft hervorrufe.
Rosmarinöl wirkt sehr konzentrationsfördernd. Vor allem bei Müdigkeit kann es wirksam sein. Der Duft ist sehr würzig und streng. Das Rosmarinöl ist Bestandteil von "Kölnisch Wasser" und ist auch in vielen Haut- und Haarpflegemittel enthalten.
Achtung: Bei Epileptikern, Asthmatikern, Kleinkindern und Schwangeren sollte das Öl nicht angewendet werden. Das Öl kann Krämpfe verstärken oder bei Epileptikern auslösen.
Pflanzenteil: Kraut
Botanischer Name: Rosmarinus officinalis
Herkunftsland: Marokko, Tunesien
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Qualität: 100% naturreines ätherisches Öl, AT-BIO-402
Passt zu: Basilikumöl, Zitronenöl, Ysopöl, Bergamotteöl, Muskatellersalbeiöl, Wacholderöl, Ingweröl, Zedernöl, Irisöl, Pfefferminzöl.
Zutaten/Ingredients:
100% ROSMARINUS OFFICINALIS LEAF OIL (enthält Limonene, Linalool als natürliche Bestandteile)
Typische, natürliche, Haupt-Zusammensetzung des Wasserdampfdestillats:
a-Terpineol 2%, Borneol 3%, Camphene 4%, Camphor 10%, Caryophyllene 3%, Cineols 50%, Limonene 3%, Linalool 1%, Myrcene 1%, p-Cymene 1%, Pinenes 20%
Achtung/Vorsicht:
Nicht unverdünnt / pur anwenden, 1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl.
Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten.
Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
Angaben lt. GHS/CLP-Verordnung
Auch naturreine ätherische Öle sind laut geltendem Chemikalien-Recht als Chemikalien eingestuft. Daher sind die Angaben laut GHS/CLP-Verordnung verpflichtend. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gebrauchsgütern, Kosmetika oder Lebensmittel-Aromen im Chemikalienrecht.
Diese Angaben finden sie daher auch auf unserem Produktetikett.
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H371 Kann die Organe schädigen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten.
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Nicht rauchen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P370+P378 Bei Brand: Sand, Kohlendioxid oder Pulverlöschmittel zum Löschen verwenden.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Gefahr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
AT-BIO-402
Zurück nach oben
Andere Menge
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (10)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)

In einer Zeitschrift entdeckte ich, zwecks Stressabbau, ein Rezept für ein Kräuterbad. Nun gibt es viele fertige Produkte aber die dortige Rezeptur verlangte 5 Tropfen Olivenöl, 5 Tropfen, Rosmarinöl + 5 Tropfen Lavendelöl, vermischen und bevor man ins Bad steigt hinzufügen. Es ist ein himmlisches Erlebnis und ich habe die Gewissheit die Produkte von Stübener sind 100% rein. Am liebsten würde ich 10 Sterne vergeben.
Ingrid B., 18.01.2015

Super Qualität!
Milan T., 01.11.2015

Dies Rosmarinöl duftet erkennbar nach Rosmarin.
Heike W., 25.01.2016

Rosmarinöl wird bei uns besonders in der Winterzeit und bei Muskelverspannungen bevorzugt. Lieferung ist immer superschnell
Nicole H., 05.02.2016

Guter Duft. Bin sehr zufrieden. Immer wieder!
Petra M., 24.03.2016

Super Produkt, super Qualität, schneller Versand und TOP Kundenservice - verwende die ätherischen Öle für Salben und Cremen - Preis/Leistung einfach super
Brigitte Z., 30.07.2016

Ich verwende das als Duft und es riecht super und intensiv es reichen schon 4 Tropfen
Sylvia D., 12.12.2016
und der Raum riecht toll

Beste Ware im Netz (zumindest haben wir bisher nichts besseres gefunden) - sind sehr zufrieden.
Michael N., 11.06.2017

Sehr ergiebig und ein hervorragender Duft!
Roman K., 21.05.2018

Rosmarin bio, ätherisches Öl, Rosmarinöl
Das ätherische Öl Rosmarin wird durch Wasserdampf-Destillation des Krautes hergestellt. 50 kg ergeben einen Liter Öl.
Der Rosmarin ist ein immergrüner Strauch und gehört zu den Lippenblütengewächsen. Ursprünglich stammt er aus den Mittelmeerländern. Gerne wächst er an sonnigen und felsigen Plätzen. Seine Hauptblütezeit ist von März bis Juni. Bei Berührung verströmt der Strauch einen balsamischen Duft.
Die Pflanze war schon in der Antike bekannt. In Griechenland wurde der Rosmarin der Göttin Aphrodite geweiht. Bei den Römern wurden die Götterstatuen mit Rosmarinzweigen geschmückt. Ebenfalls wurden sie in Siegerkränze geflochten. Er wurde für Zeremonien verwendet und sie glaubten, dass er zu mehr Schönheit verhilft.
Sein Name soll aus dem lateinischen stammen und heißt übersetzt "Tau des Meeres". Die Römer glaubten, dass der Tau, der sich nachts auf der Pflanze bildet, den würzigen Duft hervorrufe.
Rosmarinöl wirkt sehr konzentrationsfördernd. Vor allem bei Müdigkeit kann es wirksam sein. Der Duft ist sehr würzig und streng. Das Rosmarinöl ist Bestandteil von "Kölnisch Wasser" und ist auch in vielen Haut- und Haarpflegemittel enthalten.
Achtung: Bei Epileptikern, Asthmatikern, Kleinkindern und Schwangeren sollte das Öl nicht angewendet werden. Das Öl kann Krämpfe verstärken oder bei Epileptikern auslösen.
Pflanzenteil: Kraut
Botanischer Name: Rosmarinus officinalis
Herkunftsland: Marokko, Tunesien
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Qualität: 100% naturreines ätherisches Öl, AT-BIO-402
Passt zu: Basilikumöl, Zitronenöl, Ysopöl, Bergamotteöl, Muskatellersalbeiöl, Wacholderöl, Ingweröl, Zedernöl, Irisöl, Pfefferminzöl.
Zutaten/Ingredients:
100% ROSMARINUS OFFICINALIS LEAF OIL (enthält Limonene, Linalool als natürliche Bestandteile)
Typische, natürliche, Haupt-Zusammensetzung des Wasserdampfdestillats:
a-Terpineol 2%, Borneol 3%, Camphene 4%, Camphor 10%, Caryophyllene 3%, Cineols 50%, Limonene 3%, Linalool 1%, Myrcene 1%, p-Cymene 1%, Pinenes 20%
Achtung/Vorsicht:
Nicht unverdünnt / pur anwenden, 1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl.
Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten.
Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
Angaben lt. GHS/CLP-Verordnung
Auch naturreine ätherische Öle sind laut geltendem Chemikalien-Recht als Chemikalien eingestuft. Daher sind die Angaben laut GHS/CLP-Verordnung verpflichtend. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gebrauchsgütern, Kosmetika oder Lebensmittel-Aromen im Chemikalienrecht.
Diese Angaben finden sie daher auch auf unserem Produktetikett.
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H371 Kann die Organe schädigen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten.
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Nicht rauchen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P370+P378 Bei Brand: Sand, Kohlendioxid oder Pulverlöschmittel zum Löschen verwenden.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Gefahr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |