Beschreibung
Davanaöl Bio (Artemisia pallens)
Synonyme: Fahlblättriger Beifuß, essential davana oil, Olio essenziale davana, Davana aceite esencial, Davana huile essentielle, Sanskrit Name Damanaka
Das ätherische Davanaöl Bio wird durch Wasserdampfdestillation des blühenden Davana-Krautes (Artemisia pallens) hergestellt. 200kg ergeben ca. 1 Liter Öl.
Es besitzt eine üblicherweise einzigartige golden-orange Farbe und ein fruchtiges, leicht holziges Aroma.
In der Duftlampe wirkt Bio-Davanaöl beruhigend und sorgt für eine ausgleichende emotionale Atmosphäre. Besonders in den kalten Jahreszeiten, wird es sehr gerne als wärmender Raumduft verwendet. Das Bio-Davana ist auch in Badezusätzen, sowie in Massageölen enthalten und wird deshalb für unterschiedliche entspannende Zwecke eingesetzt. Von einer Verwendung bei Kindern und Schwangeren wird abgeraten wie bei allen Beifußarten.
Duftprofil: aromatisch, leicht holzig
Botanischer Name: Artemisia pallens
Lateinischer Name: Oleum Davanae
Herkunftsland: Indien
Pflanzenteile: Kraut
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Qualität: 100% naturreines ätherisches Öl, analog der Ökoverordnung produziert - AT-BIO-402
Passt zu: Weihrauch, Blutorange, Bergamotte, Mandarine, Orange, Palmarosa, Rose, Tolubalsam, Tonka, Vanille, Zimt
Zutaten/Ingredients:
100% ARTEMISIA PALLENS HERB OIL (enthält Limonene als natürliche Bestandteile)
Typische, natürliche, Haupt-Zusammensetzung des Wasserdampfdestillats:
3-Carene 10%
Achtung/Vorsicht:
Nicht unverdünnt / pur anwenden, 1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl.
Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten.
Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
Angaben lt. GHS/CLP-Verordnung
Auch naturreine ätherische Öle sind laut geltendem Chemikalien-Recht als Chemikalien eingestuft. Daher sind die Angaben laut GHS/CLP-Verordnung verpflichtend. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gebrauchsgütern, Kosmetika oder Lebensmittel-Aromen im Chemikalienrecht.
Diese Angaben finden sie daher auch auf unserem Produktetikett.
Keine Gefahrenpiktogramme und Warnhinweise lt. Sicherheitsdatenblatt.
EUH208 Enthält Geranylacetat, Linalool, Eugenol und Limonene.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Es gelten die allgemeinen Hinweise:
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
Gefahr
![]() |
Hersteller:
Michael Hinterauer
Stübener Kräutergarten - Der-Bio-Shop
Bildgasse 18 / Stüben 6
AT-6850 Dornbirn
AT-BIO-402
Zurück nach oben
Andere Menge
Kunden-Tipps (1)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)

Davanaöl Bio (Artemisia pallens)
Synonyme: Fahlblättriger Beifuß, essential davana oil, Olio essenziale davana, Davana aceite esencial, Davana huile essentielle, Sanskrit Name Damanaka
Das ätherische Davanaöl Bio wird durch Wasserdampfdestillation des blühenden Davana-Krautes (Artemisia pallens) hergestellt. 200kg ergeben ca. 1 Liter Öl.
Es besitzt eine üblicherweise einzigartige golden-orange Farbe und ein fruchtiges, leicht holziges Aroma.
In der Duftlampe wirkt Bio-Davanaöl beruhigend und sorgt für eine ausgleichende emotionale Atmosphäre. Besonders in den kalten Jahreszeiten, wird es sehr gerne als wärmender Raumduft verwendet. Das Bio-Davana ist auch in Badezusätzen, sowie in Massageölen enthalten und wird deshalb für unterschiedliche entspannende Zwecke eingesetzt. Von einer Verwendung bei Kindern und Schwangeren wird abgeraten wie bei allen Beifußarten.
Duftprofil: aromatisch, leicht holzig
Botanischer Name: Artemisia pallens
Lateinischer Name: Oleum Davanae
Herkunftsland: Indien
Pflanzenteile: Kraut
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Qualität: 100% naturreines ätherisches Öl, analog der Ökoverordnung produziert - AT-BIO-402
Passt zu: Weihrauch, Blutorange, Bergamotte, Mandarine, Orange, Palmarosa, Rose, Tolubalsam, Tonka, Vanille, Zimt
Zutaten/Ingredients:
100% ARTEMISIA PALLENS HERB OIL (enthält Limonene als natürliche Bestandteile)
Typische, natürliche, Haupt-Zusammensetzung des Wasserdampfdestillats:
3-Carene 10%
Achtung/Vorsicht:
Nicht unverdünnt / pur anwenden, 1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl.
Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten.
Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
Angaben lt. GHS/CLP-Verordnung
Auch naturreine ätherische Öle sind laut geltendem Chemikalien-Recht als Chemikalien eingestuft. Daher sind die Angaben laut GHS/CLP-Verordnung verpflichtend. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gebrauchsgütern, Kosmetika oder Lebensmittel-Aromen im Chemikalienrecht.
Diese Angaben finden sie daher auch auf unserem Produktetikett.
Keine Gefahrenpiktogramme und Warnhinweise lt. Sicherheitsdatenblatt.
EUH208 Enthält Geranylacetat, Linalool, Eugenol und Limonene.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Es gelten die allgemeinen Hinweise:
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
Gefahr
![]() |