Beschreibung
Benzoe Siam trägt den lateinischen Namen Styrax tonkinensis. Das Harz wird in den Bergen von Laos aus Storaxbaumgewächsen gewonnen und hat eine rötliche Farbe. Es ist nicht nur Hauptbestandteil des russisch-orthodoxen Kirchenweihrauchs sondern auch Bestandteil des Balsamöls, das in der katholischen Kirche für die letzte Ölung verwendet wird.
Benzoe Siam ist ähnlich zu verwenden wie Benzoe Sumatra und duftet intensiv, warm, balsamisch mit Anklängen von Vanille und Schokolade. Es erdet, schenkt Geborgenheit und innere Ruhe und beruhigt. Es macht sich gut in Kombination mit anderen orientalischen Düften, die warm riechen wie Zimt, Kardamom und Sandelholz.
Andere Menge
106,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
79,33 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
318,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
338,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
106,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
106,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
66,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
99,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (0)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Benzoe Siam trägt den lateinischen Namen Styrax tonkinensis. Das Harz wird in den Bergen von Laos aus Storaxbaumgewächsen gewonnen und hat eine rötliche Farbe. Es ist nicht nur Hauptbestandteil des russisch-orthodoxen Kirchenweihrauchs sondern auch Bestandteil des Balsamöls, das in der katholischen Kirche für die letzte Ölung verwendet wird.
Benzoe Siam ist ähnlich zu verwenden wie Benzoe Sumatra und duftet intensiv, warm, balsamisch mit Anklängen von Vanille und Schokolade. Es erdet, schenkt Geborgenheit und innere Ruhe und beruhigt. Es macht sich gut in Kombination mit anderen orientalischen Düften, die warm riechen wie Zimt, Kardamom und Sandelholz.