Beschreibung
Alkanna, Farbe, Pflanzenfarbe, geschnitten
Lateinische Bezeichnung: Alcannae Rad. conc.
Herkunft: Indien, Albanien
Wird zum Färben verwendet.
Aus der Wurzelrinde der Färber-Alkanna, wird Alkannin, der Ausgangsstoff für Farb- und Schminkstoffe gewonnen.
Die Alkanna-Wurzel wurde bereits in früheren Zeiten zum Färben von Wolle, Stoffen und natürlich Seifen verwendet.
Anwendung: Die Wurzeln über Nacht in Wasser einweichen, dann mehrmals aufkochen.
Nachdem der Sud abgekühlt ist, das ganze durch ein Sieb schütten.
Tipp: Wenn man noch Essig zum Farbbad gibt, wird die Farbe rotstichiger- ein ähnlicher Effekt wie beim Rotkohl oder Blaukraut.
Andere Menge
45,60 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
45,60 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
49,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
49,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
33,60 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
49,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
31,80 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
49,00 € pro 1 kg
inkl. Mwst.*, zzgl. Versand
Kunden-Tipps (0)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Alkanna, Farbe, Pflanzenfarbe, geschnitten
Lateinische Bezeichnung: Alcannae Rad. conc.
Herkunft: Indien, Albanien
Wird zum Färben verwendet.
Aus der Wurzelrinde der Färber-Alkanna, wird Alkannin, der Ausgangsstoff für Farb- und Schminkstoffe gewonnen.
Die Alkanna-Wurzel wurde bereits in früheren Zeiten zum Färben von Wolle, Stoffen und natürlich Seifen verwendet.
Anwendung: Die Wurzeln über Nacht in Wasser einweichen, dann mehrmals aufkochen.
Nachdem der Sud abgekühlt ist, das ganze durch ein Sieb schütten.
Tipp: Wenn man noch Essig zum Farbbad gibt, wird die Farbe rotstichiger- ein ähnlicher Effekt wie beim Rotkohl oder Blaukraut.