Beschreibung
Acker-Schachtelhalm, geschnitten, Bio, 100 Gramm, getrocknet
Lateinische Bezeichnung: Equiseti arvensis Hb. BIO conc.
Herkunft: Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo
Ackerschachtelhalm, Schachtelhalm oder auch Zinnkraut genannt.
Der Bio-Ackerschachtelhalm wird gerne und oft für Teeaufgüsse verwendet.
Er ist die natürlichste Quelle mit dem größten Gehalt an Kieselsäure, diese ist eine der wichtigsten Nährstoffe für Nägel, Haut und Haar.
Anwendung:
Um die Kieselsäure richtig zu lösen, sollte z.B. ein Esslöffel des Krauts zusammen mit einer Tasse Wasser für ungefähr eine halbe Stunde kochen.
Nach dem Abkühlen sollte der Tee bald verzehrt werden oder muss gekühlt werden (maximal haltbar wie Milch).
Nur so geht die wertvolle Kieselsäure nicht verloren.
Ohne das Auskochen wirkt der Tee entwässernd.
Damit er etwas besser schmeckt mischt man am Besten noch aromatische Kräuter dazu.
Kunden-Tipps (2)
Tipps (aktiv seit Okt. 2014)
Acker-Schachtelhalm, geschnitten, Bio, 100 Gramm, getrocknet
Lateinische Bezeichnung: Equiseti arvensis Hb. BIO conc.
Herkunft: Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo
Ackerschachtelhalm, Schachtelhalm oder auch Zinnkraut genannt.
Der Bio-Ackerschachtelhalm wird gerne und oft für Teeaufgüsse verwendet.
Er ist die natürlichste Quelle mit dem größten Gehalt an Kieselsäure, diese ist eine der wichtigsten Nährstoffe für Nägel, Haut und Haar.
Anwendung:
Um die Kieselsäure richtig zu lösen, sollte z.B. ein Esslöffel des Krauts zusammen mit einer Tasse Wasser für ungefähr eine halbe Stunde kochen.
Nach dem Abkühlen sollte der Tee bald verzehrt werden oder muss gekühlt werden (maximal haltbar wie Milch).
Nur so geht die wertvolle Kieselsäure nicht verloren.
Ohne das Auskochen wirkt der Tee entwässernd.
Damit er etwas besser schmeckt mischt man am Besten noch aromatische Kräuter dazu.